Mit dem Rad zur Schule: Strecke im Vorfeld gemeinsam abfahren
TÜV Rheinland: Radfahrprüfungen der Schulen abwarten / Intensive, gemeinsame Übungsfahrten / Helm und gut sichtbare Kleidung tragen
Zeitdruck und Erschöpfungsrisiken vermeiden
Helm und gut sichtbare Kleidung ? im Optimalfall mit reflektierenden Elementen ? sowie ein verkehrssicheres Fahrrad sind bei Kind und Eltern Grundvoraussetzung. ?Die Vorbildfunktion ist wichtig. Auch sollte darauf geachtet werden, dass ausreichend gefrühstückt wird, die Schultasche so leicht wie möglich ist und das Kind bei entsprechendem Wetter Regenschutzkleidung trägt?, sagt Mißbach. Schließlich habe Frieren oder Erschöpfung Konzentrationsstörungen zur Folge. Zeitdruck ebenfalls, weshalb das Kind immer rechtzeitig aufbrechen sollte.
Schulwegpläne der Kommunen beachten
Eltern sollten auch die Schulwegpläne der Kommunen beachten. Sie zeigen nicht immer den kürzesten, dafür aber sichersten Weg. Viel befahrene Kreuzungen können beispielsweise mithilfe von Zebrastreifen umgangen werden. Auf diesen muss das Rad natürlich geschoben werden. Macht sich der Nachwuchs gemeinsam mit seinen Freunden auf den Schulweg, sollte ihm zuvor das richtige Verhalten in der Gruppe vermittelt werden: Gefahren wird hintereinander, nicht nebeneinander. Überholmanöver oder Wettrennen sollten unbedingt vermieden werden.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com
Datum: 12.05.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1490696
Anzahl Zeichen: 3221
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 610 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit dem Rad zur Schule: Strecke im Vorfeld gemeinsam abfahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).