Mit dem richtigen Entsafter nährstoffreiche Säfte selbst pressen
ID: 1491430
Selbst zubereitete Gemüse- und Fruchtsäfte schmecken hervorragend und stellen im Vergleich zu Säften aus dem Handel mehr Nährstoffe bereit. Voraussetzung für die Zubereitung ist ein guter Entsafter, am besten ein Slow Juicer. Bei diesen Geräten, die Obst und Gemüse mit wenigen Umdrehungen schonend entsaften, wird zwischen horizontalen und vertikalen Entsaftern unterschieden.
Je nach Saft kann der Nährstoffgehalt schwanken. Säfte aus dem Handel wurden haltbar gemacht. Durch die Erhitzung können bestimmte Nährstoffe, wie z.B. Enzyme und Vitamine, zerstört werden. Mehr Nährstoffe stellen frisch zubereitete Gemüse und Fruchtsäfte bereit. Sie herzustellen, ist ganz leicht, neben einem Entsafter werden lediglich frische Saftzutaten benötigt.
Die Auswahl an Entsaftern und Saftpressen ist groß. Wer einen Entsafter kaufen möchte, hat die Qual der Wahl. Das größte Problem hierbei sind die unterschiedlichen Technologien zur Saftgewinnung. Sie können sich maßgeblich auf Saftausbeute und Nährstoffgehalt auswirken. Am besten werden eigene Säfte aus Obst oder Gemüse in einem Slow Juicer zubereitet. Ein Slow Juicer presst die Saftzutaten mit langsamen Umdrehungen schonend aus, um einen hohen Gehalt an Nährstoffen sicherzustellen.
Slow Juicer werden in zwei Gerätetypen unterteilt, nämlich Horizontal-Entsafter und Vertikal-Entsafter. Die meisten Geräte sind als Horizontal-Entsafter konzipiert. In horizontaler Ebene rotiert eine sogenannte Pressschnecke. Je nach Modell kann es auch sein, dass zwei Pressschnecken rotieren und dabei ineinander greifen. Die Saftzutaten werden in den Einfüllschacht gegeben und dann mit einem Stößel direkt auf die Pressschnecke gedrückt. Sie zerkleinert das Pressgut und drückt es mit enormer Kraft gegen ein Sieb. So wird der Saft herausgepresst und in den Saftbehälter geleitet.
Ein Horizontal-Entsafter kommt mit unterschiedlichsten Saftzutaten zurecht. Viele Geräte können nicht nur Obst und Gemüse entsaften, sondern auch Blattgemüse und sogar Gräser, wie z.B. Weizengras. Der Nachteil ist, dass das Pressgut stets mit Kraft auf die rotierende Pressschnecke gedrückt werden muss. Wer regelmäßig Weizengras schonend entsaften möchte, entscheidet sich deshalb am besten für einen Horizontal-Entsafter.
Bei einem Vertikal-Entsafter rotiert für die Saftgewinnung ein großer Presskegel in vertikaler Ebene. Die Saftzutaten werden eingefüllt und anschließend vom Presskegel automatisch zerkleinert. Bei vielen dieser Gerätetypen ist es nicht nötig, auf das Pressgut zu drücken. Die Geräte ziehen es von selbst hinein und pressen es aus. Das feine Pressgut wird gegen ein rotierendes Sieb gedrückt und der Saft im Gerät gesammelt. Erst im Anschluss wird der fertige Saft in einen Saftbehälter geleitet.
Gerade bei den Vertikal-Entsaftern können die Unterschiede im Hinblick auf Saftausbeute und Klarheit der Säfte sehr ausgeprägt sein. Als Gerät, das mit einer sehr hohen Saftausbeute überzeugt, gilt der Omega Juicer MegaMouth. Besonderheit ist sein großer Einfüllschacht, die kleine bis mittelgroße Äpfel sowie andere Früchte am Stück aufnehmen kann, sodass ein vorheriges Zerkleinern mit dem Küchenmesser entfällt.
Abgesehen von der Zerkleinerung des Pressguts gibt es weitere Unterschiede zwischen den einzelnen Arten von Entsaftern. Ein Punkt ist der Platzbedarf in der Küche. Horizontale Entsafter benötigen konstruktionsbedingt mehr Platz, während vertikale Geräte mit einer relativ kleinen Fläche auskommen. Des Weiteren sind die Vertikal-Entsafter leichter zu reinigen, wobei der genaue Reinigungsaufwand von Gerät zu Gerät durchaus variieren kann.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ansahl Consulting GmbH
Düsseldorfer Str. 17/18
10707 Berlin
Stefan Ansahl
presse(at)gruenesmoothies.org
Datum: 18.05.2017 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1491430
Anzahl Zeichen: 3954
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Ansahl
Stadt:
Berlin
Telefon: 0800 112 113 0
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1178 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit dem richtigen Entsafter nährstoffreiche Säfte selbst pressen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ansahl Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).