phoenix Thema: Kampf ums Netz - Politik und soziale Medien - Dienstag, 23. Mai 2017, 10.45 Uhr
ID: 1491662
Medien entschieden? Immer mehr Menschen informieren sich über die
Weltlage via Facebook, Twitter und Co. Welche Auswirkungen hat dies
auf die politische Auseinandersetzung in Deutschland?
Nach Trumps Wahlsieg scheint sicher: Die Präsenz in den sozialen
Medien kann über eine Wahl entscheiden. Auf der re:publica spricht
phoenix-Reporter David Damschen mit dem einzigen Deutschen aus Barack
Obamas Wahlkampfteam, dem Kampagnenberater Julius van de Laar, über
die Bedeutung der sozialen Medien für den Wahlkampf.
Die Linguistin Elisabeth Wehling von der Universität Berkeley
erklärt, warum Trumps Sprache im Wahlkampf so erfolgreich war und
welche Begriffe die politischen Debatten unbewusst prägen. Der
Vorsitzende der Digitalen Gesellschaft, Alexander Sander, erläutert
die Schwierigkeiten beim Kampf gegen Hasskommentare im Internet. Mit
dem correctiv-Chefredakteur Martin Grill diskutiert phoenix-Reporter
David Damschen über die Zusammenarbeit des Rechercheverbunds mit
Facebook beim Kampf gegen Fake News. Der IT-Experte Sandro Gaycken
berät die Bundesregierung und die NATO in Sicherheitsfragen und
analysiert, welche Gefahren Hacker für die Bundestagswahl darstellen
und wie wir uns schützen müssen.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2017 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1491662
Anzahl Zeichen: 1690
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"phoenix Thema: Kampf ums Netz - Politik und soziale Medien - Dienstag, 23. Mai 2017, 10.45 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).