Schnell wieder auf den Beinen
Sofortige Belastbarkeit und weniger Schmerzen nach Hüftgelenk-OP
Letzter Ausweg Operation
Bei der sogenannten Coxarthrose nutzt sich der Knorpel, also die schützende Schicht über den Gelenkflächen, aufgrund der dauernden Belastung ab und wird immer dünner, bis er schließlich ganz zerstört ist. Bei einer fortgeschrittenen Arthrose des Hüftgelenks ist der Alltag der Betroffenen massiv beeinträchtigt. Um Patienten wieder mehr Lebensqualität und Bewegungsabläufe ohne Schmerzen zu ermöglichen, kommt dann neben konservativen Maßnahmen zur Schmerzlinderung eine Operation und ein künstliches Hüftgelenk infrage, um die Ursache dauerhaft zu beheben. Doch der Gedanke an ein künstliches Hüftgelenk löst bei vielen Menschen immer noch Angstgefühle aus, da sie einen großen Eingriff mit langwierigem Heilungsprozess, starken Schmerzen und langen Ausfallzeiten fürchten. „Dank modernster Operationstechniken und Prothesen aus Hightech-Materialien sind diese Sorgen aber heutzutage völlig unbegründet“, sagt Dr. Knipprath und ergänzt: „Patienten sind direkt nach dem Eingriff wieder mobil und können das Gelenk schon voll belasten.“
Künstliches Gelenk übernimmt volle Funktion
Das künstliche Hüftgelenk besteht aus mehreren Komponenten. Dazu der Experte: „Als Hüftschaft setzen wir in unserer Klinik einen zementlosen beschichteten Kurzschaft aus Titan ein. Die Beschichtung mit dem Knochenersatzstoff Hydroxylapatit sorgt dabei für das Einwachsen der Knochen. Diese zementfreie Befestigung gilt als besonders haltbar und eignet sich daher besonders für aktive und jüngere Patienten. Die Pfanne ist ebenfalls zementlos und beschichtet und außerdem ohne Verschraubung. Als Inlay kommen Keramik oder hochvernetztes Polyethylen mit Vitamin E als Antioxidans zum Einsatz.“ Die Implantation selbst erfolgt durch einen minimalinvasiven Zugang, der Muskeln und Weichteile schont. „Dank dieser Vorgehensweise können wir ein Maximum an körpereigener Knochensubstanz erhalten. Das Verfahren ermöglicht eine sofortige Vollmobilisierung unter voller Belastung bei maximaler Schmerzreduktion“, erklärt Dr. Knipprath abschließend.
Weitere Informationen unter www.avicenna-klinik.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Jahr 2001 gründete Neurochirurg Dr. Munther Sabarini die Avicenna Klinik, eine international anerkannte Klinik für Wirbelsäulenchirurgie. Heute ist die Klinik auf die Bereiche Wirbelsäulen- und Gelenkchirurgie spezialisiert. Zusammen mit den Fachgebieten Neurochirurgie mit Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie sowie Orthopädie mit Schwerpunkt Gelenkchirurgie, aber auch Radiologie, Physiotherapie und Anästhesie bildet das Leistungsspektrum ein ganzheitliches Konzept. Patienten aus aller Welt erhalten in der Klinik mit internationalem Anspruch individuelle Beratung sowie Betreuung und profitieren von einem breiten diagnostischen und therapeutischen Spektrum. Um eine optimale medizinische Versorgung zu gewährleisten, arbeiten international anerkannte Fachärzte mit geschultem Personal eng zusammen. Besondere Schwerpunkte sind patientenschonende, innovative Behandlungsverfahren wie Lasertherapien und minimalinvasive Methoden. Geeignete Therapien finden aufgrund der interdisziplinären Zusammenarbeit von Spezialisten schnellstmöglich Anwendung. Die Klinik verfügt über eine hochmoderne Ausstattung im Bereich Diagnostik und Therapie sowie über äußerst komfortable Patientenzimmer. Durch die Mitgliedschaft in zahlreichen internationalen Gesellschaften für Neurochirurgie und Schmerztherapie unterstreicht die Klinik den Anspruch an höchstes medizinisches Niveau.
Avicenna Klinik
Dr. Munther Sabarini
Paulsborner Straße 2
10709 Berlin
Tel: +49 30 236 08 30
Fax: +49 30 236 08 33 11
info(at)avicenna-klinik.de
www.avicenna-klinik.com
Datum: 22.05.2017 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1491928
Anzahl Zeichen: 3267
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 236 08 30
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.05.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 455 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schnell wieder auf den Beinen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Avicenna Klinik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).