Lausitzer Rundschau: Warum Fachkräfte hierbleiben
Zum Problem des Fachkräftemangels in Deutschland
ID: 1492553
angeraten worden, um hier der Arbeitslosigkeit zu entgehen. Die
Landespolitik hat potenzielle Investoren mit einer Niedriglohn-Region
gelockt. Das war genauso richtig wie falsch. Es hat Arbeit gebracht.
Aber Rückkehrer gibt es nur wenige. Und wer kommt, nimmt oft
Verdiensteinbußen in Kauf. Dennoch: Hier sind Freunde und Verwandte,
wird exzellente Kultur geboten, sind Kinder gut betreut, ist eine Uni
vor der Tür. . . Kurz, es ist lebenswert hier. Wer fragt, wie
Fachkräfte trotz höheren Verdienstes in Berlin dennoch in der Lausitz
gehalten werden können - der findet hier vielleicht eine Antwort.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2017 - 19:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1492553
Anzahl Zeichen: 960
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Cottbus
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 527 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Warum Fachkräfte hierbleiben
Zum Problem des Fachkräftemangels in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).