Mobililität der Zukunft - was wird uns in den kommenden Jahren bewegen?

Mobililität der Zukunft - was wird uns in den kommenden Jahren bewegen?

ID: 1493453
(PresseBox) - Wasserstoff scheint das ewige Talent unter den Energieträgern der Zukunft zu sein. Dabei verfügt Wasserstoff im Vergleich zu anderen Treibstoffen über zahlreiche Vorteile: einen sehr hohen Energiegehalt, eine schadstofffreie Verbrennung und unbegrenzte Verfügbarkeit. Bemühungen, das Gas im Individualverkehr einzusetzen, gibt es daher schon lange. Bislang jedoch sind Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb ein Nischenprodukt.
Auf dem Markt wie auch in der öffentlichen Diskussion dominiert das batterieelektrische Automobil. Experten aber wissen: Das Rennen zwischen diesen beiden Antriebssystemen ist noch nicht entschieden.
Der Zwischenstand in diesem Wettbewerb ist Gegenstand der zweiten Runde der Veranstaltungsreihe ?Mobilität der Zukunft?. Zusammen mit ausgewiesenen Experten nehmen wir dabei insbesondere den Wasserstoff in den Fokus und beleuchten sein Potenzial als Treibstoff von morgen. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zu Probefahrten mit wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen.
Gemeinsam mit dem Kooperationspartner automotive.saarland lädt die IHK Saarland ein zu ihrer Veranstaltung "Mobilität der Zukunft - was wird uns in den kommenden Jahren bewegen? " am Dienstag, den 30. Mai von 12.30 Uhr bis 16 Uhr in der IHK Saarland, Franz-Josef-Röder-Str.9, Saarbrücken
Anmeldung ist erforderlich: hendrikje.luetjan@saarland.ihk.de oder unter 0681 9520-401.
PROGRAMM
12:30 Uhr         Eintreffen der Teilnehmer, Registrierung und Gelegenheit zum Lunch
13:00 Uhr         Herzlich willkommen!
Dr. Carsten Meier, Geschäftsführer Standortpolitik IHK Saarland
13.10 Uhr         Einführung: Wasserstoff - Energieträger der Zukunft?!
Dr. rer. nat. Rainer Stein-Bastuck
13.25 Uhr         Vom Hybrid zum ersten Brennstoffzellenauto in Serie (FCV) ?
Funktion und Zukunft des Brennstoffzellenantriebs
Dirk Breuer, Technologie-Chef für neue Antriebstechniken,Toyota Deutschland GmbH, Köln


13.45 Uhr      Herausforderung FCV für die logistischen Rahmenbedingungen
Ferry M. M. Franz, Direktor Konzernrepräsentanz Toyota Motor Europe, Berlin
14.05 Uhr         Politische Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten
Ramon Henk, Programm-Manager der Nationalen Organisation Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie, NOW GmbH, Berlin
14.25 Uhr         Weltweite Strategie und Ziele von Toyota auf dem Gebiet FCV
Thomas Schalberger, Direktor Public Relations, Toyota Deutschland GmbH
14.50 Uhr        Herzlichen Dank!
Armin Gehl, Geschäftsführer Autoregion e. V.
15.00 Uhr         Get-together und Probefahrten mit wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  INNONET Kunststoff richtet Blick auf Großes Melden Sie sie für das Arrow Sommerforum&Sommerfest am 13.07.  in München an!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.05.2017 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1493453
Anzahl Zeichen: 2878

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 655 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobililität der Zukunft - was wird uns in den kommenden Jahren bewegen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z