neues deutschland: Kommentar zur US-Politik von Schulz und Schröder: Untaugliches Vorbild

neues deutschland: Kommentar zur US-Politik von Schulz und Schröder: Untaugliches Vorbild

ID: 1494082
(ots) - Der Vorschlag wirkt wie aus der Zeit gefallen.
SPD-Chef Martin Schulz hat der Bundesregierung den Umgang von Gerhard
Schröder mit dem damaligen US-Präsidenten George W. Bush als Vorbild
für heutige Konflikte mit dem aktuell in Washington residierenden
Staatschef Donald Trump empfohlen. Damit strickt Schulz weiter am
Mythos eines SPD-Kanzlers, der sich dem völkerrechtswidrigen
Irak-Krieg unter Führung von Bushs USA widersetzt haben soll. Dabei
ist diese Erzählung bereits vor Jahren widerlegt worden, als bekannt
wurde, dass der BND den Waffengang in Irak unterstützt hatte.

Wenn Schulz die geopolitische Strategie von Schröder kopieren
will, reicht es nicht, vorsichtig auf Distanz zu den USA zu gehen.
Schröder hatte nämlich zugleich auf die Achse Paris-Berlin-Moskau
gesetzt. Um diese Verbindung wiederzubeleben, müsste die EU die
Sanktionen gegen Russland aufheben und den Status der Krim
akzeptieren. Bisher hat Schulz diese Forderungen nicht erhoben.
Vielleicht fehlt ihm dafür die Perspektive, im russischen Gasgeschäft
abzusahnen. In der SPD ist dies nicht ungewöhnlich, wie die Karrieren
von Henning Voscherau und Gerhard Schröder zeigen. Letzterer wandte
sich nicht nur nach Osten, um in der Weltpolitik weiter ein
gewichtiges Wort mitsprechen zu können, sondern er wollte auch für
die Zeit nach seiner politischen Laufbahn vorsorgen. Für einen
SPD-Spitzenkandidaten, der Erfolg haben will, taugt der Altkanzler
nicht als Vorbild.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  phoenix Runde: Transatlantischer Scherbenhaufen - Auf wen ist noch Verlass? - Dienstag, 30. Mai 2017, 22.15 Uhr Berliner Zeitung: Kommentar zu Merkels Reaktion auf Trump und Brexit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2017 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1494082
Anzahl Zeichen: 1820

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zur US-Politik von Schulz und Schröder: Untaugliches Vorbild"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z