asto beteiligt sich an der industriellen Digitalisierung
- „asto“ heißt es ab sofort auch in der „Industrie 4.0“ – der vierten industriellen Revolution.

(firmenpresse) - München (30.05.2017) - Die asto Gruppe hat gemeinsam mit der Luba Beteiligungsgesellschaft ein Münchener-Telematik-Unternehmen unter dem neuen Namen „asto Telematics GmbH“ übernommen. Das Münchener Unternehmen verfügt über industrielle Schlüsseltechnologien und gefestigte internationale Kundenbeziehungen.
Die asto Gruppe will damit ihr Kerngeschäft, die Realisierung und den Betrieb von Hochtechnologiestandorten stärken. So unterschiedlich beide Themen auf den ersten Blick erscheinen mögen, erweitern sie doch konsequent das Ziel der asto Gruppe, die Wertschöpfung und Sicherheit für Mensch und Umwelt durch Hochtechnologie zu verbessern.
Die asto Telematics GmbH entwickelt und liefert energieautarke Ortungs-, Kommunikations-, Energiemessübertragungs- und Sensorik-Lösungen für Dienstleistungen im Bereich Bahn-, LKW-, Container-, und Frachtlogistik. Dabei setzt zum Beispiel die neuste Generation der aJour Telematik einen technologischen Meilenstein. Von der vorherigen Produktgeneration kamen ca. 20.000 Systeme zum Einsatz. Auf diese Erfahrung wurde aufgebaut.
Das Unternehmen präsentierte erst kürzlich das gemeinsam mit dem größten europäischen Eisenbahngüterwagen-Vermieter und Schienenlogistiker VTG entwickelte innovative Brems-Monitoring-System „BMS“. Das neue System wurde speziell für die Bahnbranche designed und auf der Transport Logistik, die weltweite Leitmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management, Anfang Mai 2017 in München vorgestellt.
Das Hightech-Unternehmen asto Telematics GmbH wird in Zukunft als eigenständiges Unternehmen unter dem Dach der asto Gruppe geführt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die asto BUSINESS GROUP ist ein Projektentwickler und Investor, der sich auf Standorte mit einem hohen Anteil an technologiebasierten Unternehmen, aber auch auf industrielle Einzelobjekte spezialisiert hat. Hinzu kommt die Förderung von Zukunftsprojekten, vor allem innovativer Unternehmen sowie Projekte und Einrichtungen. Damit schaffen wir auf privatwirtschaftlicher Basis Impulse für eine zukunftsfähige differenzierte Zivilgesellschaft. Seit den 2000ern realisierten wir innovative Projekte mit den Schwerpunkten Luft- und Raumfahrt, Satellitennavigation, Maschinenbau, Robotik, Medizintechnik, neue Medien, neue Materialien, Photonik, Biotechnologie und Umwelttechnik.
asto Business Group
Thorben Fabian, M.A.
Friedrichshafener Straße 5, 82205 Gilching
Tel: +49 (89) 38 66 55 - 0
Fax: +49 (89) 38 66 55 - 22
Mail: info(at)astopark.de
asto Business Group
Thorben Fabian, M.A.
Friedrichshafener Straße 5, 82205 Gilching
Tel: +49 (89) 38 66 55 - 0
Fax: +49 (89) 38 66 55 - 22
Mail: info(at)astopark.de
Datum: 30.05.2017 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1494349
Anzahl Zeichen: 1780
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thorben Fabian
Stadt:
München
Telefon: 89954537400
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.05.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 806 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"asto beteiligt sich an der industriellen Digitalisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ASTO Telematics GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).