Berliner LKA täuschte Amri-Observationsmaßnahmen vor / Clemens Binninger (CDU) kritisiert Arbeit d

Berliner LKA täuschte Amri-Observationsmaßnahmen vor / Clemens Binninger (CDU) kritisiert Arbeit des Berliner LKA

ID: 1495911
(ots) - Nach Informationen des ARD-Politikmagazins
KONTRASTE täuschte das Landeskriminalamt in den Akten zum Fall Amri
über Monate vor, dass der Tunesier angeblich beschattet worden sei.

Die Staatsanwaltschaft hatte das Berliner Landeskriminalamt
beauftragt, den späteren Attentäter Anis Amri bis in den Herbst 2016
hinein zu observieren. Doch das Landeskriminalamt setzte diesen
gerichtlichen Observationsbeschluss nicht um. In den Akten zum Fall
Amri wird jedoch fälschlich behauptet, dass die Observationsmaßnahmen
durchgeführt worden seien.

Laut Kontraste vorliegenden Ermittlungsakten wollte die
Generalstaatsanwaltschaft Amri zweigleisig verfolgen: Amri sollte
nicht nur wegen Terrorverdachts sondern auch wegen bandenmäßigen
Drogenhandels verfolgt werden. Ein Ermittlungsrichter beschloss die
"längerfristige Observation" bis zum 21.10.2016. Der zuständige
LKA-Mitarbeiter verwarf den Verdacht des bandenmäßigen Drogenhandels
später. Kontraste liegt ein Dokument vom 20.10.2016 vor, in dem der
zuständige LKA-Mitarbeiter ausführt: "Im Rahmen der (...)
durchgeführten Observationsmaßnahmen konnten keine Handelstätigkeiten
des Amri festgestellt werden." Doch anders als in diesem Vermerk
behauptet, wurden gar keine Observationsmaßnahmen durchgeführt.

Der Vorsitzende der parlamentarischen Kontrollkommission im
Bundestag, Clemens Binninger, CDU, selbst gelernter Polizist, zeigte
sich angesichts der KONTRASTE-Recherchen entsetzt: "Wenn es zutreffen
sollte, dass Observationen zwar gebilligt werden, aber nicht
durchgeführt wurden und hinterher trotzdem Vermerke geschrieben
wurden, dass eine Observation gemacht wurde dann kann das einen
Vertrauensverlust auslösen, der nur sehr schwer zu reparieren sein
wird."

Berlins Innensenator hatte vor knapp zwei Wochen über den Verdacht
von Aktenmanipulationen im Landeskriminalamt sowie über den Verdacht


der Strafvereitelung zugunsten von Anis Amri informiert. Daraufhin
verständigten sich die Fraktionen im Berliner Abgeordnetenhaus auf
die Einrichtung eines Amri-Untersuchungsausschusses.



Pressekontakt:
rbb Kontraste
030 97993 22801
kontraste@rbb-online.de

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Im Dialog: Michael Wolffsohn im Gespräch mit Michael Hirz - Freitag, 02. Juni 2017, 22.30 Uhr WDR Europaforum 2017 - Freitag, 02. Juni 2017, 13.00 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2017 - 16:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1495911
Anzahl Zeichen: 2524

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner LKA täuschte Amri-Observationsmaßnahmen vor / Clemens Binninger (CDU) kritisiert Arbeit des Berliner LKA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z