Snom komplettiert IPTAM-PBX-Interoperabilität und stellt Major-Firmware-Update vor
Nach umfangreichen Tests ist nun die komplette Produktpalette der IP-Telefone von Snom mit der Softwarelösung IPTAM PBX interoperabel. Besonders hervorzuheben sind die automatische Konfiguration und die Umsetzung diverser Systemtelefoneigenschaften. So können Rufumleitungen der IPTAM-Telefonanlage vom Snom-Telefon aus konfiguriert, Ruflisten angezeigt und die Chef-Sekretarin-(Bitte-nicht-Storen)-Funktion sowie Zweitanrufe gesteuert werden. Selbstverständlich sind auch auf der Anlage hinterlegte zentrale Telefonbücher auf den Geräten verfügbar.
"Nutzer von Snom IP-Telefonen können sich nun mit der IPTAM PBX komplett zuhause fühlen und haben Zugang zu allen innovativen Features, die die IPTAM-Softwarelösung bietet", kommentiert Karsten Wemheuer, CEO von IPTAM. "Die Snom-Tisch-Telefone und deren mobile DECT-Lösungen arbeiten nun nahtlos mit unserer PBX, im Zusammenspiel erhalten Nutzer eine komplette moderne IP-Telefonanlage."
Major-Firmware-Update
Nach umfangreichen Tests hat Snom darüber hinaus ein Major-Firmware-Update für die Telefonreihen 3XX und 7XX veröffentlicht. Die neue Firmware 8.9.3.60 beinhaltet zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit, Stabilität, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität.
Zu den Highlights des Updates gehört das neue Snom Icon Interface. Das Interface wurde vom Design-Team aus Berlin entwickelt, um die Nutzung der Funktionstasten unter dem Display intuitiver zu machen und textlastige Menüs durch selbsterklärende Symbole zu ersetzen, die weltweit verstanden werden.
"Das Beste an den neuen Icons ist nicht nur, dass sie leicht zu verstehen und zu nutzen sind, sondern dass sie an spezifische Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden können", erläutert Robert Chmiel, Industrial Designer bei Snom. "Hotels können beispielsweise mit einem leicht erkennbaren Icon bei jedem Telefon von Snom eine Direktwahl zur Rezeption oder zum Zimmerservice hinzufügen."
Die jüngste Firmware von Snom sowie eine detaillierte Übersicht der Features und Funktionen kann hier heruntergeladen werden: http://wiki.snom.com/FirmwareWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Snom:
Das deutsche multinationale Unternehmen Snom wurde 1997 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin. Es gilt als weltweit führende Marke im Bereich professioneller VoIP-Businesstelefonie. Snom ist nun eine indirekte Untergesellschaft von VTech und unterhält Tochtergesellschaften und Vertriebsbüros im Vereinigten Königreich, in Frankreich, in Italien, in Spanien und in Taiwan.
Die Planung und Umsetzung der Marke Snom unter deutscher Flagge genießt weltweit einen hervorragenden Ruf und steht für Robustheit, höchste Qualität und eine Vielzahl an Funktionen der Businesstelefone, die exklusiv für qualifizierte und zertifizierte Installationsfirmen von IT-Netzen und Telefonanlagen entwickelt werden. Alle Produkte aus dem Hause Snom sind kompatibel mit den wichtigsten PBX-Plattformen auf SIP-Standard. Snom kann weltweit auf mehr als 4 Millionen Installationen zurückblicken. Die Snom-Produkte werden von den Handelspartnern über ein weltweites Netz mit mehr als 25.000 Wiederverkäufern vertrieben.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite www.snom.com. Mehr Informationen über VTech finden Sie unter www.vtech.com.
united communications GmbH
Peter Link
Rotherstr. 19
10245 Berlin
snom(at)united.de
+49 30 789076 - 0
www.united.de
Datum: 01.06.2017 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1495921
Anzahl Zeichen: 2587
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cantzler
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 39833-0
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 531 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Snom komplettiert IPTAM-PBX-Interoperabilität und stellt Major-Firmware-Update vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Snom Technology GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).