Parasoft meldet Rekordzahlen zur Service-Virtualisierung
Parasoft VIrtualize Community Edition:Über 5000 User innerhalb 14 Wochen
"Mit der Parasoft Virtualize Community Edition können Entwickler und Tester risikofrei ein voll funktionsfähiges Service-Virtualisierungstool einfach übernehmen und damit arbeiten. Sie befreien sich damit von Abhängigkeiten, die durch Warten auf den Zugang zu notwendigen Services für Entwicklung und Testen entstehen, können Fehler schnell nachbilden und noch ausstehende Leistungstests verschieben", erläutert Theresa Lanowitz, Research Analyst für Voke. Einzelne Entwickler können problemlos auf eine Version für kleine Teams oder auf eine Enterprise Version von Parasoft Virtualize umsteigen. Jede beinhaltet zusätzliche Protokolle, Message-Formate, Leistung, Performance-Modelle, Support und vieles mehr.
Die Parasoft Virtualize Community Edition bietet den Anwendern mehrere Vorteile:
- Gängigste Protokolle und Anwendungsfälle, um virtualisierte Anlagen sofort zu erstellen.
- Skalierbare Optionen, um die Service-Virtualisierung über den gesamten SDLC hinweg einzusetzen.
- Liefert wertvolle Einblicke in Sicherheit und Infrastruktur für ungewöhnliche/negative Testumgebungen.
Die kostenlose Community Edition von Parasoft Virtualize Lösung steht hier zum Download: http://software.parasoft.com/virtualize/community-edition/
Parasoft Virtualize Lösung zur Service- und Anwendungsvirtualisierung
Parasoft Virtualize ermöglicht den problemlosen Zugriff auf abhängige Komponenten, die sonst das Entwickeln und Testen erschweren. Mit der Lösung lassen sich Ablaufprobleme durch einen allgegenwärtigen Zugang zu einer präzisen Testumgebung trennen. Auch Prozessengpässe können durch den schnellen Zugang zu veränderten oder nicht verfügbaren, abhängigen Anwendungen eliminiert werden.
Parasofts Service-Virtualisierung ergänzt die Hardware-Virtualisierung. Dies reduziert die mit der Konfiguration und Verwaltung von Testumgebungen verbundenen Kosten erheblich. Hardware-Virtualisierungen für jede abhängige Anwendung (. B. Datenbanken, Mainframes, Drittanbietersysteme) bereitzustellen, ist nicht praktikabel. Dieses Problem löst die Service- und Anwendungsvirtualisierung, indem sie den Zugang zum Verhalten der Applikationen ermöglicht.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Parasoft ist ein führender Anbieter von innovativen Tools, die zeitaufwändige Testaufgaben automatisieren und aus betrieblicher Sicht intelligente Analysen anbieten, die den Fokus auf das Wesentliche ermöglichen. Die Technologien von Parasoft reduzieren den Zeit-, Arbeits- und Kostenaufwand für die Auslieferung sicherer, zuverlässiger und standardkonformer Software. Dies geschieht durch die Integration von statischen und Laufzeit-Analysen, Unit-, Funktions- und API-Tests sowie Service-Virtualisierung. Parasoft unterstützt Softwareunternehmen bei der Entwicklung und Einrichtung von Applikationen im Embedded-, Enterprise- und IoT-Markt. Mit Entwicklungstesttools, Reports und Analysen sowie Dashboard-Funktionen unterstützt Parasoft den Erfolg von Organisationen in den strategisch wichtigsten modernen Entwicklungs-Initiativen, wie z.B. Agile, Continous Testing, DevOps und Security.
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Beate Lorenzoni
Landshuter Straße 29
85435 Erding
beate(at)lorenzoni.de
+49 8122 559 17-0
www.lorenzoni.de
Datum: 02.06.2017 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1496389
Anzahl Zeichen: 3321
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marc Brown
Stadt:
CA, Monrovia
Telefon: +1 626 / 256-3680
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 558 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parasoft meldet Rekordzahlen zur Service-Virtualisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Parasoft Corp. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).