Weinmeister: Landwirte können auf bessere Erzeugerpreise hoffen

Weinmeister: Landwirte können auf bessere Erzeugerpreise hoffen

ID: 149759

Weinmeister: Landwirte können auf bessere Erzeugerpreise hoffen

Agrarstaatssekretär gegen "Agrarfabriken" ? Marktöffnung als große Herausforderung



(pressrelations) - >Die durch die Finanz- und Wirtschaftskrise gebeutelten hessischen Landwirte können im neuen Jahr auf bessere Erzeugerpreise hoffen. Sie stünden jedoch gleichzeitig vor neuen Herausforderungen durch die schrittweise Öffnung des europäischen Agrarmarkts, sagte Agrarstaatssekretär Mark Weinmeister am Dienstag in Baunatal (Kreis Kassel). Es gebe Anzeichen dafür, dass die Talsohle bei der Preisentwicklung durchschritten sei. "Aber das heißt nicht, dass wir uns zurücklehnen und ausruhen können. Wir müssen aus der Krise lernen und jetzt die Weichen für die Zukunft stellen", sagte Weinmeister.

Die landwirtschaftlichen Betriebe stünden vor "riesengroßen Herausforderungen" im Blick auf die geplante weitere Marktöffnung im Agrarbereich. Sie berge wachsende unternehmerische Risiken ? aber auch neue Perspektiven und Chancen. Immer mehr Landwirte setzten deshalb bereits heute auf Direktvermarktung, Dienstleistungen oder den Anbau von Biorohstoffen für die Energieversorgung. "Die Landwirtschaft hat sich vier Jahrzehnte lang unter der geschützten Glocke der gemeinsamen europäischen Marktordnungen entwickelt. In dem Maße, wie sich diese Marktordnungen schrittweise auflösen, steuert sie in ein globalisiertes Marktumfeld hinein."

Die Hessische Landesregierung halte unverändert an dem Leitbild einer leistungsfähigen und zukunftsorientierten Landwirtschaft fest. Weinmeister: "Wir wollen keine industriellen Agrarfabriken, und wir wollen keinen Rückzug der Landwirtschaft aus der Fläche. Aber wir wollen wettbewerbsfähige und unternehmerisch ausgerichtete Betriebe, die auch bei wechselhafteren Märkten gute Gewinne erwirtschaften."

Weinmeister sprach sich ferner für die weitere Unterstützung der Landwirtschaft durch die Europäische Union aus. "Ein Landwirt ist standortgebunden. Er kann nicht wie andere Wirtschaftszweige in Lohndumpingstaaten ausweichen. Das alleine gibt eine ausreichende Rechtfertigung, um auch über das Jahr 2013 hinaus einen angemessenen finanziellen Ausgleich direkt aus dem europäischen Haushalt zu gewähren." Nötig sei eine langfristige Grundabsicherung auf der Fläche. Zusätzlich müssen besondere Umwelt- und Naturschutzanforderungen ausgeglichen werden und zusätzlich muss die Landwirtschaft in den Mittelgebirgslagen und ertragsarmen Standorten eine der Benachteiligung angemessen Ausgleichszulage erhalten.




Pressestelle: Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Pressesprecher: Christoph Zörb
Telefon: (0611) 815 10 20, Fax: (0611) 815 19 43
E-Mail: pressestelle@hmuelv.hessen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Regierung oder Insolvenzverwalter? Ministerpräsident Roland Koch und Innenminister Volker Bouffier zum Tod des LKA-Präsidenten Peter Raisch: ?Hessen trauert um einen großen Polizisten?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.01.2010 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 149759
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weinmeister: Landwirte können auf bessere Erzeugerpreise hoffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessisches Umweltministerium (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

?Hessischer Spargel ein Erfolgsprodukt? ...

Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich hat heute im südhessischen Zwingenberg den offiziellen Startschuss für die Spargelsaison in Hessen gegeben. "Hessischer Spargel ist ein Qualitäts- und Erfolgsprodukt. Mit rund 2.300 Hektar liegen üb ...

Alle Meldungen von Hessisches Umweltministerium


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z