Kindersicherheitstag 2017:?Für Kinder nur das Beste!?
?Als Kinderchirurgin sehe ich täglich Kinder, die zum Teil schwere und schmerzhafte Unfälle im Haushalt erleiden?, sagt Stefanie Märzheuser, Präsidentin der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. heute in Nürnberg. Die Medizinerin berichtet über Verletzungen durch verschluckte Batterien oder Stürze vom ungesicherten Kinderhochbett, mit denen sie in ihrer täglichen Arbeit immer wieder konfrontiert wird. Sie nennt zwei Verantwortliche: den Gesetzgeber, der für eine noch bessere Überwachung sorgen muss, damit unsichere Produkte erst gar nicht auf den Markt kommen, und die Eltern, die gefordert sind, bewusst einzukaufen. Stefanie Märzheuser empfiehlt daher, schon beim Kauf von Kinderspielzeug und Kindermöbeln darauf zu achten, dass sie sicher sind.
Der Kindersicherheitstag 2017 steht unter dem Motto ?Für Kinder nur das Beste!? und appelliert an die Verantwortlichen, die Einfuhr von Kinderspielzeug strenger zu überwachen. Das entbindet allerdings weder Eltern noch Großeltern von ihrer Verantwortung. ?Es ist nicht schwer, die Qualität eines Spielzeugs festzustellen?, erklärt Märzheuser und rät dazu, die Verpackung genau unter die Lupe zu nehmen: Welche Prüfsiegel hat das Produkt bekommen? Denn Prüfsiegel sind ein wichtiges Kriterium, um die Sicherheit eines Produktes zu erkennen.
Anlässlich des Kindersicherheitstags 2017 gibt die BAG zusammen mit dem TÜV Rheinland einen Flyer für Eltern und Großeltern heraus, der verschiedene Merkzettel für den sicheren Spielzeugeinkauf enthält. ?Verbraucher sollten Produkte für Kinder stets bei sicheren Quellen kaufen. Und zwar vom Schnuller bis zum Kinderfahrrad?, rät Ralf Diekmann, Pressesprecher Produktsicherheit bei TÜV Rheinland. Zu den sicheren Quellen gehören namhafte Hersteller, Handelshäuser und Discounter, die u?ber eine eigene funktionierende Qualita?tssicherung verfu?gen. ?Dort arbeitet man mit unabhängigen Pru?fha?usern zusammen um die Sicherheit der Produkte zu gewa?hrleisten.? Ein Kauf bei unbekannten Quellen im Internet oder bei ?fliegenden Händlern? auf Wochen- und Jahrma?rkten kann im Reklamationsfall zu Schwierigkeiten fu?hren. ?Außerdem sollte man beim Kauf seinen Sinnen vertrauen?, so Diekmann. ?Sind an dem Produkt scharfe Ecken und Kanten erkennbar, ist die generelle Verarbeitung mangelhaft, riecht das Produkt unangenehm und nicht materialtypisch oder ist es schlicht zu laut in der Anwendung ? besser Finger weg.? Außerdem empfehlen die Fachleute des weltweit tätigen Prüfdienstleisters: Alle Aufschriften und Warnhinweise müssen vollständig, nachvollziehbar und in deutscher Sprache sein, um eine Fehlanwendung oder falsche Pflege zu vermeiden. Auch muss der Hersteller oder Importeur für den Reklamationsfall erkennbar sein.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.700 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com
Datum: 08.06.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1497764
Anzahl Zeichen: 4349
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn/Nürnberg
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kindersicherheitstag 2017:?Für Kinder nur das Beste!?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).