Hans Ulrich Gruber: Bewerber wollen individuell angesprochen werden
Menschen wollen während ihrer Arbeit gerne das tun, was sie wirklich gut können und ihnen Spaßmacht. Sie wünschen sich eine sinnstiftende Tätigkeit und ein gutes Betriebsklima. Deshalb wird es auch für Personalberater und Headhunter immer wichtiger
Für Personalberater bedeute dies, dass neben einem guten Netzwerk und Ideenreichtum immer mehr das menschliche Gespür und tiefe Branchenkenntnis gefragt sei. "In der Praxis erlebe ich, dass Spitzenkräfte eigentlich genervt von den Anrufen unseriöser Personalvermittler sind, die sich häufig in der jeweiligen Branche nicht auskennen und kein klares Bild vom neuen Job vermitteln können", weiß Gruber. Wie neueste Studien zeigen, seien Personalberater aufgrund der Fachkräfteknappheit derzeit sehr gefragt. "Professionelles Auftreten, Interesse am Menschen und Kenntnisse der jeweiligen Branche sind Grundvoraussetzungen, um Manager und Fachkräfte zu überzeugen", so Gruber.
Direktansprache durch vertrauenswürdige Personalberater
Seit Monaten gilt auch für Personalberater: Eigentlich funktioniert nur noch die Direktansprache und dort trifft man dann auf das "eigentlich zufrieden" mit dem aktuellen Job. "Es gibt viele Mitarbeiter mit hoher Unzufriedenheit, die aber nur dann aktiv werden, wenn Sie von einem offensichtlich sehr kompetenten und vertrauenswürdigen Personalberater angesprochen werden", berichtet Hans Ulrich Gruber aus seiner Erfahrung.
Der Personalberater aus dem oberfränkischen Kulmbach war viele Jahre als Manager und Führungskraft in internationalen Unternehmen tätig. Er vermittelt Fach- und Führungskräfte in den Branchen, in denen er sich sehr gut auskennt. Neben der Baubranche vermittelt er zum Beispiel Fachkräfte im IT-Bereich, Vertrieb oder Management. Der Mensch mit seinen Talenten, Erfahrungen und Qualifikationen im Mittelpunkt, dies ist das Credo des erfahrenen Headhunters. Schon häufig gelang es ihm, auf diese Weise Bewerber auch bei einem Branchenwechsel oder auf dem Weg ins Ausland erfolgreich zu begleiten. Denn, wie der Studienleiter der Gallup-Studie Marco Nink, in der Wirtschaftswoche sagt: "Fünfmal wichtiger als das Gehalt ist es dagegen, wenn man die Möglichkeit hat, das zu tun, was man richtig gut kann."
Sinnvolle Tätigkeit gewünscht
Entscheidend seien laut Nink außerdem: Die Führungsqualität, eine herausfordernde, abwechslungsreiche und als sinnvoll empfundene Tätigkeit und die Kollegen." Damit diese Parameter stimmen sei es unerlässlich die Bewerber und das jeweilige Unternehmen kennen zu lernen und mit Erfahrung und Fingerspitzengefühl zu vermitteln, sagt Gruber. "Spitzenkräfte zu vermitteln die zufrieden sind und bleiben ist sein Anspruch.
Weitere Informationen unter: www.ihrpersonalberater.netWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wenn die richtigen Menschen zusammenkommen und an einem Strang ziehen, kann Großes entstehen. Visionen können gelebt werden, die Arbeit im Team geht leichter von der Hand und Erfolge werden möglich, die vorher undenkbar waren. Ihr Personalberater Hans Ulrich Gruber vermittelt spezialisierte Fach- und Führungskräfte aus ganz Deutschland und Europa an Unternehmen in Nordbayern, vor allem in Oberfranken und Mittelfranken. Ob Manager, Ingenieur, IT-Spezialist oder Vertriebsleiter: "Wir bringen Sie in Position!"
zahner bäumel communication
Katharina Zahner
Oberauer Straße 10a
96231 Bad Staffelstein
presse(at)agentur-zb.de
+49 9573 340596
http://www.agentur-zb.de
Datum: 09.06.2017 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1498473
Anzahl Zeichen: 3367
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans Ulrich Gruber
Stadt:
Mainleus
Telefon: +49 9229 974527
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 535 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hans Ulrich Gruber: Bewerber wollen individuell angesprochen werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ihrPersonalberater Hans Ulrich Gruber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).