neues deutschland: Reaktionen auf Macrons Wahlsieg kommentiert: Autoritäre Versuchung

neues deutschland: Reaktionen auf Macrons Wahlsieg kommentiert: Autoritäre Versuchung

ID: 1499009
(ots) - »La République en Marche« marschiert von Sieg zu
Sieg. Aber im Grunde marschiert nur einer: Emmanuel Macron. Seine
Bewegung - von einer Partei kann keine Rede sein - ist eine von
seinen Gnaden. Die Kandidaten für das Parlament wurden von einem
Parteigremium gecastet und aufgestellt, nicht etwa von
Parteigliederungen gewählt. Und ins Parlament gewählt werden die
zukünftigen Abgeordneten, weil ihr Konterfei neben dem des
Präsidenten prangte. Schon wird Macron mit einem demokratisch
gewählten Monarchen, gar mit Napoleon verglichen. Die Glückwünsche,
gerade aus Deutschland, muten seltsam an. Was wird hier eigentlich
begrüßt? Die überwältigende Mehrheit für einen europäischen
Hoffnungsträger und für Reformbereitschaft, lautet die
Mainstream-Erzählung. Mehrheit. Gerade einmal rund 15 Prozent der
französischen Wahlberechtigten sprachen sich für Macron aus. Seine
wichtigste Reform, die des Arbeitsrechts, kommt der Kapitalseite
entgegen und schwächt die Lohnabhängigen. Sein Vorhaben, Elemente des
Ausnahmezustandes in gewöhnliches Recht zu überführen, bedeutet den
Ausbau des Sicherheitsstaates. Schon 2016 wurden zahlreiche
Demonstrationen verboten, die sich gegen die Liberalisierung des
Arbeitsmarktes richteten. Demokratie lebt von Opposition. Die wird in
der französischen Nationalversammlung kaum noch zu finden sein. Aber
auf der Straße. Wenn Gewerkschaften und Arbeiter erneut gegen die
Reform des Arbeitsrechts protestieren.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: G20-Afrika-Gipfel: Hilfe allein wird nicht reichen Das Erste, Dienstag, 13. Juni 2017, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2017 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1499009
Anzahl Zeichen: 1808

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Reaktionen auf Macrons Wahlsieg kommentiert: Autoritäre Versuchung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z