22. Deutscher Präventionstag: „Zuhause sicher“ bringt Einbruchschutz-Akteure zusammen

22. Deutscher Präventionstag: „Zuhause sicher“ bringt Einbruchschutz-Akteure zusammen

ID: 1499235

Während des 22. Deutschen Präventionstages vom 19. - 20.06.2017 in Hannover präsentiert sich das Netzwerk "Zuhause sicher" mit einem Infostand und informiert zur Möglichkeit von Beteiligung, Unterstützung und Nutzung des Einbruchpräventionskonzepts.



Quelle: Quelle: "Zuhause sicher"

(firmenpresse) - Münster/Hannover. Idee, Konzept und Möglichkeiten der Verwendung von „Zuhause sicher“ in der eigenen Präventionsarbeit stellt der gemeinnützige Verein an einem Infostand während des 22. Deutschen Präventionstages (Eilenriedehalle, Stand 2034) vor.

Auf Initiative von Polizeibehörden wurde das Netzwerk „Zuhause sicher“ ins Leben gerufen, um die gesamtgesellschaftliche Aufgabe „Einbruchprävention“ mit Akteuren aus anderen gesellschaftlichen Bereichen – u. a. Handwerk, Kommunen, Industrie, Versicherer – gemeinsam zu bearbeiten. Seit über 10 Jahren setzt sich auf der bundesweiten Plattform des gemeinnützigen Vereins eine stetig wachsende Anzahl an „Zuhause sicher“-Partnern erfolgreich für Einbruchprävention (und Brandvorbeugung) ein.

Inhaltlicher roter Leitfaden für die gemeinsame Kommunikation und das Handeln jedes Einzelnen ist die polizeiliche Empfehlungspraxis. Eine konkrete Ausprägung findet dies z. B. darin, dass Errichter mit den entsprechenden Tätigkeitsbereichen auf den jeweiligen polizeilichen Adressennachweisen verzeichnet sein müssen, um sich an „Zuhause sicher“ beteiligen zu können.

Entstanden ist ein Konzept, das die polizeilichen Präventionsbotschaften multipliziert und auf ihrer Basis den Bürger und seine Sicherheit in den Mittelpunkt stellt. Mieter und Eigentümer können mit dem Netzwerk „Zuhause sicher“ drei Schritte zum sicheren Zuhause gehen – von den polizeilichen Sicherheitsinformationen über die handwerkliche Montage bis zur „Zuhause sicher“-Präventionsplakette.

Für einen Besuch des 22. Deutschen Präventionstages vom 19. – 20.06.2017 im Hannover Congress Centrum besteht unter www.praeventionstag.de die Möglichkeit zur Akkreditierung.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Netzwerk "Zuhause sicher" ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Verbesserung des Einbruchschutzes und der Brandvorbeugung in Privathaushalten einsetzt. In dieser Initiative arbeiten seit 2005 Polizeibehörden, Handwerksorganisation und Kommunen, sowie Handwerksbetriebe und Unternehmen aus Industrie, Handel und Versicherungswirtschaft zusammen.



Leseranfragen:

Netzwerk Zuhause sicher e. V.
Carolin Hackemack
Daimlerweg 8
48163 Münster
Tel.: (0251) 705 1172
Fax: (0251) 705 55 1172
info(at)zuhause-sicher.de
www.zuhause-sicher.de



PresseKontakt / Agentur:

Netzwerk Zuhause sicher e. V.
Carolin Hackemack
Daimlerweg 8
48163 Münster
Tel.: (0251) 705 1172
Fax: (0251) 705 55 1172
info(at)zuhause-sicher.de
www.zuhause-sicher.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Rezept für moderne Küchentechnik: FlexX-Induktion mit integriertem Kochfeldabzug Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze - Zivilrecht
Bereitgestellt von Benutzer: Zuhausesicher
Datum: 13.06.2017 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1499235
Anzahl Zeichen: 1998

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 774 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"22. Deutscher Präventionstag: „Zuhause sicher“ bringt Einbruchschutz-Akteure zusammen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Netzwerk Zuhause sicher e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtiges Verhalten im Falle eines Einbruchs ...

Was tun, wenn’s passiert ist Beim Nachhausekommen öffnet man arglos die Haustür und steht mitten im Chaos – ein Einbruch. Durchwühlte Schubladen, aufgerissene Schranktüren, die verschiedensten Habseligkeiten liegen wild durcheinander auf dem ...

Was tun, um Einbrüchen vorzubeugen ...

Eine gute Gelegenheit für EinbrecherInnen. Daher gilt: Ob nur für ein paar Minuten oder für mehrere Wochen – wenn das Zuhause leer steht, zählt Einbruchschutz ab der 1. Minute. Der polizeiliche Grundsatz in Sachen Einbruchprävention lautet ...

Alle Meldungen von Netzwerk Zuhause sicher e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z