Rheinische Post: Richterbund verlangt Zugriff für Fahnder auf WhatsApp noch vor der Wahl
ID: 1499392
Forderung der Innenminister nach einem möglichst schnellen Zugriff
der Ermittler auf WhatsApp-Kommunikation gestellt. "Es ist höchste
Zeit, die Strafverfolgungsbehörden wieder auf die Höhe der Technik zu
bringen", sagte Richterbund-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Es
könne nicht sein, dass Ermittler bei einem Verdacht auf eine
gravierende Straftat zwar Telefongespräche abhören dürften, ,aber
nicht auf die Kommunikation bei WhatsApp, Telegram oder Threema
zugreifen könnten. "Immer mehr Kriminelle weichen gezielt auf
verschlüsselte Messenger-Dienste aus", erläuterte Rebehn. Deren
Überwachung setze die Installation einer Software auf dem Endgerät
des Nutzers voraus, wofür es aber nach wie vor keine klare
Rechtsgrundlage gebe. Ein entsprechender Gesetzentwurf, der den
Zugriff auf die Kommunikation unter engen Voraussetzungen und mit
Richtervorbehalt eröffnet, müsse noch in dieser Legislaturperiode
umgesetzt werden.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2017 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1499392
Anzahl Zeichen: 1372
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Richterbund verlangt Zugriff für Fahnder auf WhatsApp noch vor der Wahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).