Erst das Zuhause sichern, dann Koffer packen
Interesse an einbruchhemmenden Maßnahmen steigt vor dem Urlaub
Mehr staatliche Förderung für einbruchhemmende Produkte
"Viele Einbrüche könnten durch richtiges Verhalten und die richtige Sicherungstechnik verhindert werden, was der in den vergangenen Jahren stetig gestiegene Anteil der Einbruchsversuche belegt", heißt es in der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik. Seit einiger Zeit fördert der Bund den Einbau von zusätzlichen Sicherungen, in diesem Frühjahr hat die KfW-Bank die Unterstützung für den Einbau von einbruchhemmenden Produkte nochmals verstärkt. Die Förderung gilt nun bereits ab einer Investition von 500 Euro. Das steigende Maß an Prävention schreckt offensichtlich Einbrecher ab: Parallel zur "Aufrüstung" an Türen und Fenstern sank die Gesamtzahl der registrierten Fälle 2016 im Vergleich zum Rekordjahr 2015 um fast 10 Prozent.
"Die steigende Förderung durch die KfW-Bank ist natürlich ein Anreiz. Unsere Fachhändler spüren aber auch insgesamt ein höheres Sicherheitsbewusstsein, das sich vor der Ferienzeit noch verstärkt. Laut Kriminalstatistik verursachten die erfolgreichen Einbrecher 2016 über 390 Millionen Euro Schaden - solche Zahlen alarmieren Verbraucher", weiß Dietmar Schake vom Sicherheitsspezialisten Burg-Wächter. Hinzu kommt die magere Aufklärungsquote von 16,9 Prozent.
Fenster- und Türsicherungen gefragt
Erst sichern, dann Koffer packen - die Nachfrage mit Blick auf die Urlaubszeit richtet sich vor allem auf Fenster- und Türsicherungen. Laut Bundeskriminalamt wählen die meisten Einbrecher diesen Einstieg. Die Produktlinie "WinSafe" bietet zum Schutz VdS- und ECB-S-zertifizierte Sicherungen mit robusten Riegeln an. Sie lassen sich einfach montieren, schaffen hohen Widerstand und schrecken Eindringlinge ab. Effektiv sind auch Fenstergitter, die von außen weithin sichtbar sind. "Elektronische Sicherungen, z. B. Türspione, geben ebenfalls Sicherheit", so Schake. "Einbrecher scheuen jeden Zeitverlust und das Risiko, erkannt zu werden."Text 2.489 Z. inkl. Leerz
Text/Fotos hochaufgelöst hier zum DownloadWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
burg
w-chter
einbruchschutz
einbruchhemmende-ma-nahmen
einbruchspr-vention
fenster
und-t-rsicherungen
f-rderung-f-r-einbruchschutz
f-rderung-von-einbruchhemmenden-produkten
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Foto: BURG-WÄCHTER, Abdruck honorarfrei, bitte nur mit Quellenangabe.
Kurzprofil BURG-WÄCHTER KG
Burg-Wächter ist ein Familienunternehmen mit über 95jähriger Tradition. Der Hersteller ist international führend bei elektronischen und mechanischen Schlössern, Zutrittskontrollen, Briefkästen, Tür- und Fenstersicherungen, Tresoren und Kassetten sowie Kamera- und Videotechnik. Burg-Wächter entwickelt seine Produkte ausschließlich in Deutschland und verfügt über eigene Produktionsstandorte in Deutschland, Frankreich, England, Osteuropa und China.
BURG-WÄCHTER KG
Eva Machill-Linnenberg mali pr
Schlackenmühle 18
58135 Hagen
burg-waechter(at)mali-pr.de
02331-46 30 78
http://www.burg-waechter.biz
Datum: 14.06.2017 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1499805
Anzahl Zeichen: 2931
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Burg Wächter Unternehmenskommunikation
Stadt:
Wetter (Ruhr)
Telefon: 02335- 96 530
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erst das Zuhause sichern, dann Koffer packen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BURG-WÄCHTER KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).