Lausitzer Rundschau: Stinker unter sich Zu Diesel-Fahrzeugen und mögliche Fahrverboten

Lausitzer Rundschau: Stinker unter sich

Zu Diesel-Fahrzeugen und mögliche Fahrverboten

ID: 1500338
(ots) - Viele Besitzer neuerer Diesel haben sich dafür
entschieden, weil sie an die Einhaltung der hohen Abgasnormen und
niedrigen Verbrauchswerte glaubten. An das gute Gefühl, etwas fürs
Klima zu tun. Dazu wurden sie sogar von der Industrie und dem Staat
durch günstige Konditionen ermuntert. Der VW-Skandal, aber auch die
Folgeskandale bei anderen Automarken haben diese Gewissheiten
zunichte gemacht. Deshalb muss die Politik endlich handeln und
entscheiden, wie sich die Probleme nun möglichst sinnvoll lösen
lassen. Wie also mit Fahrverboten generell umgegangen werden soll; ob
und wie die Hersteller bei der Umrüstung auf modernere Diesel-Technik
in die Pflicht genommen werden können - und wie es weitergehen soll
mit den täglichen Verkehren in den Städten. Also auch über den Umgang
mit öffentlichen Diesel-Stinkern wie Bussen oder Taxen. Nur gilt
bisher leider: Eine Bundesregierung, mehrere Meinungen. Davon hat
niemand etwas - weder die Diesel-Besitzer noch die Umwelt, aber auch
nicht die Politik.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KN: Stellungnahme zur Erklärung des Innenministers Lausitzer Rundschau: Die Vorbilder im Süden

Zum Strukturwandel in der Lausitz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.06.2017 - 20:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1500338
Anzahl Zeichen: 1356

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 506 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Stinker unter sich

Zu Diesel-Fahrzeugen und mögliche Fahrverboten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z