Verbraucherschutz beim Brennstoff-Einkauf
Lieferzuverlässigkeit und Technikstandards absichern
(firmenpresse) - sup.- Der Verbraucherschutz ist in Deutschland ein gut ausgebautes System aus Aufklärungsmaßnahmen, gesetzlichen Vorgaben und Qualitätskontrollen. Gekaufte Produkte haben diesen Prozess in aller Regel durchlaufen. Es gibt allerdings Waren, bei denen der Kunde seine Kaufentscheidung durch anerkannte Siegel oder Prädikate stützen sollte. Das gilt z. B. für Wärmebrennstoffe wie Heizöl, bei denen sich während der Befüllung des Kundentanks weder die exakte Liefermenge noch die Produktgüte kontrollieren lassen. Hier garantieren Händler mit dem
RAL-Gütezeichen Energiehandel Verlässlichkeit durch die verpflichtende Einhaltung umfangreicher Prüfbestimmungen (www.guetezeichen-energiehandel.de). Diese zusätzliche Absicherung gewinnt an Bedeutung, da es inzwischen diverse Heizölsorten mit unterschiedlichen Bio-Anteilen oder spezieller chemischer Zusammensetzung gibt. Nicht nur beim Kauf von Premium-Heizöl, dem oft erst zum Zeitpunkt der Tankbefüllung bestimmte Additive zugefügt werden, kommt es deshalb auf die Zuverlässigkeit und die technischen Standards des Lieferanten an. Das RAL-Gütezeichen bestätigt, dass diese Kriterien kontinuierlich von Sachverständigen überwacht werden
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Ilona Kruchen
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.06.2017 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1501038
Anzahl Zeichen: 1293
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
442 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...