Donau-Universität Krems kooperiert mit Privatuniversität in Bratislava
ID: 15033
"Der Schwerpunkt der Kooperation liegt im studentischen Austausch", betont Univ.-Prof. Dr. Manfred Straube, Leiter der Abteilung für Europäische Integration an der Donau-Universität Krems. "Die neue Hochschule in Bratislava verfolgt ein dreistufiges Aus- und Weiterbildungskonzept: Nach ihrem Bakkalaureat-Studium in der Slowakei wird den jungen Akademikerinnen und Akademikern die Möglichkeit geboten, an der Donau-Universität Krems den ‚Master of Laws’ (LL.M.) oder ‚Master in European Studies’ (M.E.S.) zu absolvieren. Im Idealfall kehren die Absolventen dann für ein Doktorratsstudium an die Universität in Bratislava zurück", so Straube.
Die slowakische Privatuniversität wurde 2004 gegründet, die ersten Studiengänge starten kommenden Herbst mit bereits 500 Studentinnen und Studenten. "Wir möchten diese Kooperation sehr schnell mit Leben füllen und konkrete Projekte realisieren", ist der Rektor der Hochschule für Rechtswissenschaften Bratislava, Prof. JUDr. Vladimír Mathern, DrSc., einer Meinung mit Prof. Dr. Helmut Kramer, Rektor der Donau-Universität Krems, der auch die kulturellen Beziehungen im Rahmen der Zusammenarbeit pflegen möchte. "Zusätzlich zum Austausch in Forschung und Lehre wird die Donau-Universität Krems mit dieser Kooperation auch ihr kulturelles Netzwerk erweitern", so Kramer. An der Vertragsunterzeichnung nahm auch der Botschafter der Slowakischen Republik in Österreich, Prof. Dr.iur. Josef Klimko, DrSc., teil.
Mit dem "Master" fit für Europa
Die Abteilung für Europäische Integration der Donau-Universität Krems zählt zu den renommiertesten Anbietern postgradualer Masterstudien in Europa und betreibt Lehre und Forschung in den Fachbereichen Europäische Integration und Rechts-wissenschaften, wobei Europarecht, europäisches und internationales Wirtschafts-, Technologie- und E-Commerce-Recht die Schwerpunkte bilden. Die Studienprogramme schliessen mit dem internationalen akademischen Grad "Master of Laws" (LL.M.) bzw. "Master in European Studies" (M.E.S.) ab, weiters werden ein Joint-Study-Programm mit der Santa Clara University School of Law in Kalifornien und ein LL.M./MBA-Studiengang angeboten. (19.04.05)
2.712 Zeichen
Bild bratislava1:
Werden in Zukunft verstärkt zusammenarbeiten: Rektor Prof. JUDr. Vladimír Mathern, DrSc. (li.) von der Hochschule für Rechtswissenschaften Bratislava und Prof. Dr. Helmut Kramer, Rektor der Donau-Universität Krems (vorne). Im Hintergrund: PhDr. Ján Dömök, Kanzler an der Hochschule für Rechtswissenschaften Bratislava, Univ.-Prof. Dr. Jur. Peter Fischer, Vizerektor an der Hochschule für Rechtswissenschaften Bratislava.
Foto: Donau-Universität Krems
Bild bratislava2 :
Von links nach rechts: Univ.-Prof. Dr. Jur. Peter Fischer, Vizerektor der Hochschule für Rechtswissenschaften Bratislava und Faculty-Mitglied der Abteilung für Europäische Integration an der Donau-Universität Krems, Univ.-Prof. Dr. Manfred Straube und Prof. Dr. Helmut Kramer von der Donau-Universität Krems, PhDr. Ján Dömök, Kanzler der Hochschule für Rechtswissenschaften Bratislava, Prof. Dr. iur. Jozef Klimko, DrSc., Botschafter der Slowakischen Republik in Österreich, Prof. JUDr. Vladimír Mathern, DrSc. Und PhDr. Emil Pejko, Rektor und Vizerektor der Hochschule für Rechtswissenschaften Bratislava.
Foto: Donau-Universität Krems
Rückfragen
Univ.-Prof. Dr. Manfred Straube
Abteilung für Europäische Integration
Donau-Universität Krems
Tel.: +43 (0)2732 893-2400
manfred.straube@donau-uni.ac.at
www.donau-uni.ac.at/euro
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: onpactag
Datum: 19.04.2005 - 17:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 15033
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Krems
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1039 mal aufgerufen.