Rheinische Post: Scheidende NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) zeigt Sympathie für Vermögenssteuer
ID: 1503570
vorgeschlagene Erhebung einer Vermögensteuer von einer Kommission
prüfen lassen will, zeigt der scheidende NRW-Finanzminister Norbert
Walter-Borjans (SPD) Sympathie für ein solches Konzept. Er erklärt
gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe): "Eine stärkere Beteiligung der
Vermögensmultimillionäre an der Finanzierung unseres Gemeinwesens ist
nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit. Sie liegt auch im Interesse
aller, weil gesellschaftlicher Zusammenhalt und Zukunftsinvestitionen
Bedingungen für Stabilität und Wohlstandssicherung sind."
Walter-Borjans wird der Kommission angehören und sieht die Erhebung
der Reichensteuer (für Einkommen ab 250.000 Euro im Jahr) und eine
andere Erbschaftssteuer als "Weichen" zu einer gerechteren
Besteuerung. Die Kommission werde gewissenhaft prüfen, ob eine neue
Vermögenssteuer sinnvoll sei.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.06.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1503570
Anzahl Zeichen: 1224
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Scheidende NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) zeigt Sympathie für Vermögenssteuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).