Konjunktur an der Saar zieht kräftig an
ID: 1503798
Industrie wird mehr und mehr zum Wachstumstreiber
Insgesamt bewerten derzeit 49 Prozent der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage mit gut, 45 Prozent mit befriedigend und nur sechs Prozent mit schlecht. Lebhafte Geschäfte melden vor allem der Fahrzeugbau, die Medizin-, Mess- und Regeltechnik sowie die Gummi- und Kunststoffindustrie. Etwas verhaltener, aber immer noch weitgehend gut, laufen die Geschäfte im Maschinenbau, in der Keramikindustrie und im Ernährungsgewerbe. In der Stahlindustrie ist die Lage insgesamt zufriedenstellend. Das Mengengeschäft stimmt, aber niedrige Preise drücken auf die Margen. Überwiegend befriedigend ist die Lage in der in der Bauwirtschaft, in der Elektroindustrie, im Stahlbau und in der Metallbearbeitung. Bei den Gießereien bleibt die Lage in den Segmenten Eisen und Stahl unverändert schwierig, deutlich besser läuft es beim Aluminiumguss.
Im Dienstleistungssektor berichten 94 Prozent der befragten Unternehmen über gute oder befriedigende Geschäfte. Rund läuft es vor allem in der IT-Branche und im Verkehrsbereich.
Arbeitsmarkt tendiert weiter freundlich ? Fachkräftemangel wird zunehmend zur Wachstumsbremse
Die Unternehmen gehen so zuversichtlich in das zweite Halbjahr wie schon lange nicht mehr. Für die kommenden sechs Monate rechnen 18 Prozent der Betriebe mit besseren, 76 Prozent mit gleich bleibenden und sechs Prozent mit schlechteren Geschäften. Die anziehende Konjunktur gibt auch dem Arbeitsmarkt neue Impulse. Die Zahl der Arbeitsplätze dürfte im weiteren Jahresverlauf um 2.000 steigen. Gleichzeitig sinkt die Arbeitslosigkeit im Jahresschnitt deutlich unter sieben Prozent. ?Die Kehrseite der guten Entwicklung ist, dass sich der Mangel an Fachkräften gerade in Engpassberufen wie Mechatronik und Automatisierungstechnik, IT-Systemanalyse und Elektrotechnik verstärkt und zunehmend zur Wachstumsbremse wird. Es kommt deshalb jetzt mehr denn je darauf an, das Zukunftsbündnis Fachkräfte Saar weiter mit Leben zu füllen. Unsere IHK wird sich künftig auf diesem Gebiet noch stärker engagieren?, so Klingen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.06.2017 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1503798
Anzahl Zeichen: 3426
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konjunktur an der Saar zieht kräftig an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).