Zukunftsinitiative Personal (ZiP) erweitert Netzwerk
ID: 1504919
Assoziierte Mitgliedschaft - die Zukunftsinitiative Personal erweitert Netzwerk und Wissensbasis
"Die ZiP-Mitglieder, alles langjährige Key-Player im HR-Markt, möchten Unternehmen sowie Organisationen aufzeigen, wie diese die heutigen und zukünftigen Herausforderungen des Wandels durch ein umfassendes HR-Management meistern können", erklären Dr. Ralf Gräßler, VEDA GmbH und Manuel Egger, Sovanta GmbH. Die beiden sind Gründungsmitglieder der ZiP und im Arbeitskreis Networking und Wachstum für die Mitglieder-Kommunikation zuständig.
Die assoziierte Mitgliedschaft als Vorstufe der Kernmitgliedschaft schafft Unternehmen und Partnern aus Wissenschaft und Medien einen neuen Zugang zur ZiP. Mit geringerem finanziellen und zeitlichen Engagement profitieren sie von Netzwerk, Inhalten und Verteiler der ZiP. Damit erhalten die Assoziierten Zugriff auf Studien, Whitepaper, Pressematerial und die Möglichkeit, an Networking-Events sowie Messen teilzunehmen. Sie können eigene Inhalte über die ZiP-Verteiler platzieren und sind natürlich eingeladen, ihr Wissen und ihre Erfahrung in die Initiative einzubringen.
HR-Lösungen und -Methoden, die heute schon existieren und ihren Nutzen täglich belegen, können als Erfolgsfaktoren eine (Arbeits-) Welt im Wandel maßgeblich unterstützen.
Mit dieser Kernthese ist die ZiP im April 2010 in Stuttgart angetreten. Diese ist im Zeitalter der Digitalen Transformation aktueller denn je und Dr. Winfried Felser, Initiator der ZiP, ist überzeugt davon, dass viele Köche den Brei keinesfalls verderben werden:
"Mit der Weiterentwicklung der ZiP vom proprietären Think-Tank zum offenen Branchennetzwerk greifen wir einen wesentlichen gesellschaftlichen Trend auf. Offenheit, Transparenz und das Teilen von Wissen auf breitestmöglicher Basis, dahin muss die Reise gehen! Deshalb ist eine assoziierte Mitgliedschaft für beide Seiten und damit letztlich für die Branche eine Bereicherung."
Dr. Felser hofft, dass speziell die für assoziierte strategische Mitglieder aus den Bereichen Wissenschaft und Medien geschaffene kostenfreie Mitgliedschaft das etablierte Netzwerk der ZiP um wertvolle Partner erweitern wird: "Letztlich kann ein Blick auf die Zukunft einer Branche nur so gut sein, wie Perspektive und Winkel es erlauben. Daher brauchen wir möglichst viele Blickwinkel und Sichtweisen, wenn wir nicht nur reden, sondern die Dinge wirklich verändern möchten."
Zustimmung findet er mit dieser Aussage sowohl bei den aktuellen:
ZiP-Kern-Mitgliedern (ATOSS Software AG, d.vinci HR-Systems GmbH, HS - Hamburger Software GmbH & Co. KG, Kienbaum Consultants International GmbH, NetSkill Solutions GmbH, perbit Software GmbH, SAP Deutschland SE & Co. KG, sovanta AG, SP_Data GmbH & Co. KG, Dr. Scherf Schütt & Zander GmbH, VEDA GmbH)
als auch bei den assoziierten Partnern (Boldly Go Industries GmbH, børding Messe GmbH & Co KG, Candi Gate Unternehmensberatung, eligo GmbH, Infoniqa HR Gruppe, IPA partner for people management, Jobware Online-Service GmbH, ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG, Talentry GmbH, time4you GmbH, VANTAIO GmbH & Co. KG).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Zukunftsinitiative Personal (ZiP), ein Zusammenschluss führender Unternehmen aus der HR-Branche, wird ihre Mitgliederbasis in 2017 deutlich erweitern.
Zukunftsinitiative Personal (ZiP)
Winfried Felser
Salierring 43
50677 Köln
kontakt(at)zukunftsinitiative-personal.de
0221 - 716 144 18
http://zukunftsinitiative-personal.de/
Datum: 28.06.2017 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1504919
Anzahl Zeichen: 4326
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Winfried Felser
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 - 716 144 18
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsinitiative Personal (ZiP) erweitert Netzwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zukunftsinitiative Personal (ZiP) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).