Tabuthema Organspende. Sind wir noch zu retten?

Tabuthema Organspende. Sind wir noch zu retten?

ID: 1506031
(firmenpresse) - 12.000 Menschen in Deutschland warten derzeit auf ein Spenderorgan. Trotz Werbekampagnen besitzt jedoch weiterhin nur ein Viertel der deutschen Bevölkerung einen Spenderausweis. Was dies zur Folge hat und warum so wenige bereit sind Organspender nach ihrem Tod zu werden, untersucht Clarine Wülbern in dem Titel ""Justified Killing" Organspenderbereitschaft in Deutschland", welcher im Juli beim GRIN Verlag in der Studylab-Reihe erscheint.



Organspende kann Leben retten. Und doch lässt die Bereitschaft zu einer Organspende in Deutschland jährlich nach. Trotz zahlreicher Info- und Werbekampagnen und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung trägt nur etwa ein Viertel der Deutschen einen Spenderausweis bei sich. Immer weniger Menschen sind bereit eine definitive Entscheidung zu treffen und überlassen diese daher, im Falle ihres Todes, ihren nächsten Angehörigen. Wie kommt es zu diesem Phänomen in einem medizinisch so aufgeklärten Land? Ist es allein die Tatsache, dass sich Menschen zu ihren Lebzeiten nicht mit ihrem Tod beschäftigen möchten oder hat dies noch andere Hintergründe? "Justified Killing" untersucht genau diese Fragen und versucht eine Antwort darauf zu geben, wie man die deutsche Bevölkerung noch zugänglicher für das Thema Organspende machen könnte.



Das Buch liefert zunächst eine allgemeine Aufklärung zur Organspende und deren Voraussetzungen. Neben dem aktuellen Forschungsstand der Transplantation werden auch die Bereitschaft zur Spende und die Skandalisierung der Organspende angesprochen. Im Speziellen geht die Autorin hier darauf ein, dass Organspende auch weiterhin ein Tabuthema für viele Menschen bleibt, dessen Abwehr erst einmal durchbrochen werden muss. Abgerundet wird das Buch durch fünf Experteninterviews, die noch genauere Antworten auf die zentrale Frage der geringen Bereitschaft zur Organspende geben.





Interessant ist "Justified Killing" für alle, die sich einen Überblick zur Spende und zum Transplantationsgesetz verschaffen wollen. Durch die genaue Betrachtung dieses tabuisierten Themas regt es seine Leser dazu an, ihren eigenen Widerstand zu hinterfragen und sich mit diesem lebenswichtigen Thema auseinanderzusetzen.



Das Buch erscheint im Juli 2017 im GRIN Verlag (ISBN: 978-3-960-95085-1).



Direktlink zur Veröffentlichung: http://www.grin.com/de/e-book/366508/



Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der GRIN Verlag publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Janine Linke
Nymphenburger Str. 86
80636 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-27
http://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF- Neues Zentrum für Beckenvenen-Erkrankungen in Arnsberg
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.06.2017 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1506031
Anzahl Zeichen: 2699

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elena Zharikova
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 506 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tabuthema Organspende. Sind wir noch zu retten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Verlag / Open Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Effizienz und Bürgernähe in der öffentlichen Verwaltung ...

Die Digitalisierung hat einen starken Einfluss auf unsere Bedürfnisse und Erwartungen. Es ist deswegen nicht mehr nur ein vorübergehender Trend, wenn man auch von der öffentlichen Verwaltung mehr Modernität fordert. Dazu gehören in erster Linie ...

Die Subsistenzwirtschaft im Königreich Arraphe ...

Ein bedeutender Teil der Informationen, die wir über das bronzezeitliche Königreich Arraphe haben, stammt aus den Archiven von Nuzi. Denn im Palast von Nuzi konnten sowohl private als auch staatliche Archive aus den Bereichen Recht, Wirtschaft und ...

Chancen und Risiken einer Unabhängigkeit der Kurden ...

Kurdische Völker in der Türkei, dem Irak, Syrien und dem Iran wünschen sich einen autonomen Staat. Kann ein solches Vorhaben gelingen? Welche Aspekte sind relevant? Wie realistisch die Gründung eines kurdischen Staates ist und welche Verantwortun ...

Alle Meldungen von GRIN Verlag / Open Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z