Senat denktüber Verlängerung der U7 bis zum BER nach

Senat denktüber Verlängerung der U7 bis zum BER nach

ID: 1506226
(ots) - Der Senat zieht nun doch in Erwägung, die U7 bis
zum Flughafen BER zu verlängern.

Das geht aus einer Senatsvorlage hervor, die dem rbb vorliegt.
Darin heißt es, für die Verlängerung bis zum BER sei der Neubau einer
ca. 10 Kilometer langen U-Bahnstrecke mit voraussichtlich drei
Bahnhöfen erforderlich. Eine entsprechende Trasse werde weiterhin
freigehalten, so das Papier.

Teile der Strecke verlaufen auf Brandenburger Gebiet, weshalb der
Senat die Pläne von der Zustimmung des Landkreises Dahme-Spreewald
abhängig macht. Die Kosten sollen nach Vorstellung des Senats "das
Land Berlin und der Landkreis Dahme-Spreewald/Gemeinde Schönefeld"
tragen.

Mit der Verlängerung der U-Bahnen in Berlin insgesamt werde ein
"wichtiger Schritt in die Richtung der Anbindung von Stadtquartieren"
getan, sagt der Berliner Regierende Bürgermeister Michael Müller
(SPD) dem rbb. Er fügt hinzu: "Für viele Menschen in Berlin werden
die Wege dadurch kürzer und ich freue mich über diesen Zugewinn an
Mobilität und im Ergebnis auch Lebensqualität in unserer Stadt."

Erst vergangene Woche hatte Müller in der rbb Abendschau
angekündigt, über eine Verkürzung der Wege beim BER nachzudenken,
falls der Volksentscheid über die Offenhaltung des Flughafens Tegel
erfolgreich sein sollte.

Der zuständige Landrat von Dahme-Spreewald, Stephan Loge (SPD),
befürwortet die Pläne. Dem rbb sagt er, das Vorhaben würde die
Autobahn A113, die S-Bahn sowie den ÖPNV und die Straßen rund um den
BER entlasten. Die Kosten könnte der Landkreis allerdings nicht
tragen - dafür müsse, nach Ansicht Loges, das Brandenburger
Infrastrukturministerium aufkommen.

Loge sagte dem rbb weiter, dass es bereits Gespräche zwischen dem
Bürgermeister von Schönefeld, Udo Haase (parteilos), und der


Neuköllner Bezirksbürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) gegeben
habe.

Von einer Anbindung Schönefelds an das Berliner U-Bahn-Netz
könnten rund 18.000 Menschen profitieren. Sie pendeln täglich
zwischen Schönefeld und Berlin. (Quelle: rbb Pendleratlas
http://ots.de/Ky4KM)

Am 18. Juli soll der Senat über die Vorlage beraten.



Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb Aktueller Tisch/ Hörfunkkoordination
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Tel. 030-97993-30300
Telefax: +49 30 97993 30309
koordination@rbb-online.de

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Ehe für alle Mitteldeutsche Zeitung: zum Facebook-Gesetz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.06.2017 - 17:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1506226
Anzahl Zeichen: 2773

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Senat denktüber Verlängerung der U7 bis zum BER nach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z