Warmes Wasser von der Wohnungsstation

Warmes Wasser von der Wohnungsstation

ID: 1506649

Trinkwasserhygiene durch dezentrale Wärmeabgabe



(firmenpresse) - sup.- Wärmekomfort beim Wohnen bedeutet nicht nur angenehm temperierte Räume, sondern auch eine zuverlässige, jederzeit einsatzbereite Warmwasserbereitung. Eine zentrale Heizungsanlage übernimmt üblicherweise beide Wärme-Aufgaben: Sie erhitzt den Heizungsvorlauf, also das Heizwasser zur Versorgung der einzelnen Heizkörper im Haus. Und sie erwärmt das Trinkwasser, das für Waschbecken, Dusche oder Badewanne benötigt wird. Eine Alternative sind in manchen Haushalten die dezentralen, meist elektrisch betriebenen Mini-Warmwasserspeicher, die z. B. nur für die Küchenspüle zuständig sind. Es gibt aber noch eine weitere Option, die die jeweiligen Vorteile der zentralen und dezentralen Warmwasserbereitung perfekt kombiniert: So genannte Wohnungsstationen sind kompakte Geräte, die bei Bedarf auf das heiße Wasser aus dem Heizkreislauf zugreifen, um damit über einen Wärmetauscher das Trinkwasser direkt an der Entnahmestelle zu erwärmen.



Auf lange Verteilungsleitungen für erwärmtes Brauchwasser kann bei dieser Lösung ebenso verzichtet werden wie auf einen großen Warmwasserspeicher am Heizkessel. Damit ermöglichen Wohnungsstationen besonders in Mehrfamilien- und Wohnhochhäusern eine äußerst sichere und hygienische Form der Warmwasserbereitung. Der Verzicht auf zentrale Speicherung und Verteilwege durchs ganze Haus mindert nämlich nicht nur die Energieverluste durch Auskühlung, sondern auch das Risiko einer Keimbildung in den Leitungen. Auch in Gebäuden mit zahlreichen und weit voneinander entfernt liegenden Wohneinheiten müssen aufgrund dieser dezentralen Wärmeabgabe keine Kompromisse bei der Trinkwasserhygiene gemacht werden. Der Warmwasserkomfort lässt sich sogar optimieren: Zeitgemäße Wohnungsstationen wie die Anlagen des Systemspezialisten Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) können mögliche Schwankungen in der Vorlauftemperatur ausgleichen: Die integrierte "RatioFlow-Funktion" sorgt dann konstant für eine thermostatische Nachregelung (www.wolf.eu), so dass der Nutzer beispielsweise unter der Dusche von den Schwankungen nichts mitbekommt. Das wärmegedämmte Gehäuse dieser Geräte ist ein weiterer Schutz vor Energieverlusten und trägt ebenfalls zur Effizienz des gesamten Heizungssystems bei.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutlich mehr nachhaltiger Kakao angestrebt Unkenntnis der Heizkosten fördert Verschwendung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.07.2017 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1506649
Anzahl Zeichen: 2331

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 516 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warmes Wasser von der Wohnungsstation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z