Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum G20-Protest
ID: 1506847
Vorgehen gegen G20-Kritiker:
Zum G20-Gipfel ist es noch Tage hin, doch die Auseinandersetzung
darüber, wann wo wie adäquat gegen die Politik der Staatenlenker
protestiert werden kann, ist bereits in vollem Gange. Die Räumung des
Protestcamps erinnert an das G7-Treffen in Elmau, wo ein Camp
zunächst verboten wurde, weil man wegen einer nassen Wiese angeblich
um das Wohl der Demonstranten fürchtete. Nun sind es die Grünanlagen
in Entenwerder, um die sich die Stadt so sehr sorgt, dass hundert
Polizisten den Protestlern ein paar Zelte über dem Kopf abreißen.
Gewalttätige Proteste müssen konsequent verhindert werden. Doch ob
dies geschieht, indem man jegliche Art von Protestcamps selbst am
Stadtrand zu verhindern sucht, ist zweifelhaft. Mit Deeskalation hat
das nichts zu tun.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2017 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1506847
Anzahl Zeichen: 1145
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum G20-Protest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).