Was Nutztierärzte gerne einmal genau über Fütterung der Kühe wissen wollten
In einem viertägigen AVA-Fütterungskurs haben sich 35 Tierärzte intensiv mit den wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen der Fütterung von Milchkühen auseinandergesetzt Die Nutztiermedizin hat sich in ihrer Arbeit auf den landwirtschaftlichen Höfen grundsätzlich geändert. War bis vor kurzem der so genannte „Feuerwehrtierarzt“ gefragt, der vom Bauern angerufen wurde, weil eine Kuh oder auch mehrere Kühe im Bestand krank waren, so sprechen wir heute in der tierärztlichen Bestandsbetreuung von Bauernhöfen von der Präventivtiermedizin
In einem viertägigen AVA-Fütterungskurs haben sich kürzlich 35 Tiermediziner intensiv mit der Fütterung von Milchkühen und deren Grundlagen auseinandergesetzt. Die Kursinhalte, die die AVA über 4 Tage anbot waren ein gewagtes Experiment, welches es in dieser Konstellation noch nicht als Fortbildungsangebot für Tierärzte gegeben hat. Der Seminarleiter des AVA-Kurses, Prof. Dr. agr. Manfred Hoffmann, gehört zu den renommiertesten Milchkuhernährer in Europa. Er verfügt über profundes wissenschaftliches und auch praktisches Tierernährungswissen, was er auf sehr vielen erfolgreichen Milchviehbeständen durch seine intensiven Beratungen vor Ort immer wieder beweist. Füttern Milchviehbetriebe ihre Kühe nach seinen Beratungsvorgaben, ist der Erfolg im Grunde genommen vorprogrammiert, wie viele Betriebsleiter immer wieder bestätigen. Gesunde und leistungsorientiere Milchkühe werden selten krank und brauchen kaum Arzneimittel. Die Tierärztinnen und Tierärzte des AVA-Kurses nahmen sehr viel Fachwissen mit nach Hause, die ihren Milchhöfen zugutekommen wird. Auf jeden Fall verlangten die teilnehmenden Veterinäre, dass es unbedingt Fortsetzungskurse dieser Thematik geben müsse. Diesem Wunsch kommt die AVA natürlich gerne nach. Das Kursexperiment „Grundlagen der Fütterung für Tierärzte“ wurde zu 100% positiv erfüllt und spornt den AVA-Gründer und Chef Hellwig an, weiterhin sehr aktiv in landwirtschaftlichen Managementthemen, wie z.B. Fütterungskurse für Tierärzte, anzubieten, damit unsere Tiere gesund bleiben, sich wohl fühlen und trotzdem erfolgreich produzieren. Eine Forderung, die wir alle unterstützen können.
Weitere Informationen über die Agrar- und Veterinär-Akademie erhält man auf der AVA-Homepage unter: www.ava1.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
tierernaehrung
fuetterung
milchkuehe
tiergesundheit
tierwohl
tierschutz
nutztier
tiermedizin
ava
agrar
und-veterinaer
akademie
tierarzt
hellwig
manfred-hoffmann
bestandsbetreuung
veterinaermedizin
antibiotika
praeventivmedizin
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zur Information: Die AVA ist eine Fortbildungsgesellschaft mit dem Ziel der Aus- und Weiterbildung und der Verteilung von Informationen für den landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Bereich. Gleichzeitig ist die AVA ein Forum für Landwirte und Tierärzte, das die Herausforderungen der Produktion gesunder Nahrungsmittel in den nächsten Jahrzehnten in den Blick nimmt.
»Ziel der Agrar- und Veterinär-Akademie ist es, die Probleme der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft und Tierhaltung zu erörtern. Wir wollen gemeinsam Wege finden, um tiergerecht, praxisbezogen und verbraucherorientiert zu arbeiten« Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der AVA, Horstmar-Leer
Ernst-Günther Hellwig
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Dorfstraße 5 - D 48612 Horstmar-Leer
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info(at)ava1.de www.ava1.de
Ernst-Günther Hellwig
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Dorfstraße 5 - D 48612 Horstmar-Leer
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info(at)ava1.de www.ava1.de
Ernst-Günther Hellwig
Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) EG Hellwig
Dorfstraße 5 - D 48612 Horstmar-Leer
fon: +49-(0)2551- 7878 fax: +49-(0)2551-83 43 00
info(at)ava1.de www.ava1.de
Datum: 07.07.2017 - 12:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1508651
Anzahl Zeichen: 4354
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Land- und Forstwirtschaft
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.07.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1669 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was Nutztierärzte gerne einmal genau über Fütterung der Kühe wissen wollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).