Rheinische Post: Henkel bleibt auf Zukaufkurs / Kein Online-Portal für Privatkunden

Rheinische Post: Henkel bleibt auf Zukaufkurs / Kein Online-Portal für Privatkunden

ID: 1508827
(ots) - Erstmals hat der Chemiekonzern Henkel eine
wahrscheinliche Obergrenze für weitere Zukäufe genannt. Es sei "eher
nicht" denkbar, dass der Konzern mehr als die Hälfte des eigenen
Börsenwertes für einen einzelnen Zukauf ausgebe, so wie Bayer. Das
sagte Vorstandschef Hans Van Bylen der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Beim aktuellen Börsenwert von
48,4 Milliarden Euro wären somit Zukäufe von maximal 24 Milliarden
Euro denkbar. Van Bylen betont, dass Henkel weiter nach Kaufobjekten
sucht: "Akquisitionen sind ein wichtiger Bestandteil unserer
Wachstumsstrategie." Er stellt aber auch klar: "Größe allein ist
kein Selbstzweck. Für uns ist Geschwindigkeit wichtiger als Größe."

Obwohl der Markenartikler (Persil, Somat) den digital
erwirtschafteten Umsatzanteil von zehn Prozent auf mindestens 20
Prozent im Jahr 2020 erhöhen will, wird kein eigenes Verkaufsportal
für Privatkunden aufgebaut. Van Bylen: "Im Konsumgütergeschäft setzen
wir auf die enge Zusammenarbeit mit dem Handel statt auf eigene
Plattformen. Wir kooperieren mit unseren Handelspartnern weltweit
sowie mit den bekannten Online-Händlern. Während in Europa der
klassische Handel dominiert, verkaufen wir in China die Hälfte
unserer Konsumgüter online."

Henkel lehnt ab, sich mit Online-Konzernen wie Amazon oder Alibaba
gegen den klassischen Einzelhandel zu verbünden: "Wir wollen mit
unseren starken Marken und unserer Kompetenz der bevorzugte Partner
für beide sein. Wir beobachten hier auch ein Zusammenwachsen. Die
traditionellen Handelsunternehmen bauen ihre eigenen
Online-Plattformen aus. Online-Händler wie Amazon eröffnen eigene
Läden oder kaufen Handelsunternehmen dazu. Die Kunden können online
bestellen, holen sich aber die Ware in einer Filiale ab."



Pressekontakt:


Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Bahnverkehr

Personalmangel stoppt Züge Anomaly erweitert Führungsriege in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2017 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1508827
Anzahl Zeichen: 2196

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Henkel bleibt auf Zukaufkurs / Kein Online-Portal für Privatkunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z