Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Gewalt in Hamburg
ID: 1508890
beim G-20-Gipfel:
Ja, wir lehnen Gewalt als Mittel der politischen
Auseinandersetzung ab, aber ... Nein, kein "Aber". Kein "Vielleicht".
Kein "Falls". Wir lehnen sie ab. Nicht allen kommt dies ohne jenes so
einschränkende wie verwerfliche "aber" über die Lippen. Aber das darf
nicht von der Frage ablenken, wie viel Gewalt(täter) eine Demokratie
bei der urdemokratischen Willensbekundung eines öffentlichen Protests
ertragen kann. Ohne die Freiheit ihrer Bürger in einer Weise
einzuschränken, wie sie es weder will noch darf. Darüber sollte
argumentiert, darum muss gerungen werden. Andernfalls, man schaue nur
auf die Reaktionen vieler Politiker, gefährden randalierende
Verbrecher unsere Demokratie mehr, als wir vielleicht wahrhaben
wollen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2017 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1508890
Anzahl Zeichen: 1115
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Gewalt in Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).