Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Gewalt in Hamburg

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Gewalt in Hamburg

ID: 1508890
(ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Gewalt
beim G-20-Gipfel:

Ja, wir lehnen Gewalt als Mittel der politischen
Auseinandersetzung ab, aber ... Nein, kein "Aber". Kein "Vielleicht".
Kein "Falls". Wir lehnen sie ab. Nicht allen kommt dies ohne jenes so
einschränkende wie verwerfliche "aber" über die Lippen. Aber das darf
nicht von der Frage ablenken, wie viel Gewalt(täter) eine Demokratie
bei der urdemokratischen Willensbekundung eines öffentlichen Protests
ertragen kann. Ohne die Freiheit ihrer Bürger in einer Weise
einzuschränken, wie sie es weder will noch darf. Darüber sollte
argumentiert, darum muss gerungen werden. Andernfalls, man schaue nur
auf die Reaktionen vieler Politiker, gefährden randalierende
Verbrecher unsere Demokratie mehr, als wir vielleicht wahrhaben
wollen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Zu Mossul
Ein Meilenstein Neue Westfälische (Bielefeld): Demonstrationen in der Türkei
Erdogan in Bedrängnis
Susanne Güsten, Istanbul
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2017 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1508890
Anzahl Zeichen: 1115

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Gewalt in Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Kein Zurück zur Agenda ...

Ein Zurück zu Gerhard Schröder sollte sich für die SPD schon wegen seiner unappetitlichen Nähe zum russischen Kriegsherrn Wladimir Putin verbieten. Aber auch ein Zurück zur Agenda-Politik wäre ein fataler Fehler. Zwei Jahrzehnte hat die SPD geb ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z