Zukunft des Dieselantriebs für Fuhrparks unklar
Diskussionüber die Auswirkungen für Fuhrparks derzeit noch zu spekulativ und Kaffeesatzleserei / Fuhrparkverband kritisiert VMF, bereitet Dieselszenarien und Empfehlungen vor / Das Ziel sind belastbare Lösungswege
Der BVF hat daher beschlossen, sich diesem Thema intensiver anzunehmen und im Interesse aller Mitglieder ganz konkrete und nachvollziehbare Szenarien für den Einsatz der Dieseltechnologie in deutschen Fuhrparks zu entwickeln. Noch im Juli kommt ein Kreis von Fuhrparkmanagern sehr großer Fuhrparks und weitere Experten zu einem ersten Meeting zusammen, um Auswirkungen und Möglichkeiten zu diskutieren. Das Ergebnis soll eine dezidierte Stellungnahme für politische Entscheidungsträger und eine erste Empfehlung für Fuhrparkbetreiber sein, die differenziert auf die verschiedenen Problematiken und Fragestellungen der unterschiedlichen Fuhrpark-Arten eingeht: Wie ist der Stand, welche Entwicklungen zeichnen sich ab und wie sollten Fuhrparkbetreiber darauf reagieren. "Wir sind an belastbaren Lösungswegen interessiert und werden parallel die politische und herstellerseitige Entwicklung beobachten und im Interesse der Firmenfuhrparks Stellung nehmen. Politisch Verantwortliche zeigen zu wenig Initiative in Hinblick auf die Probleme, denen Fuhrparkbetreiber gegenüber stehen", sagt Marc-Oliver Prinzing, der Vorstandsvorsitzende des Fuhrparkverbands.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband Fuhrparkmanagement wurde im Oktober 2010 als Initiative von Fuhrparkverantwortlichen gegründet. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder, die Fuhrparks zwischen 5 und über 20.000 Fahrzeugen betreiben. Mitglieder sind unter anderem Unternehmen wie Axel Springer Services & Immobilien GmbH, Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA, KPMG AG, CANCOM IT, KAEFER Isoliertechnik, FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e. V., Sparkassen-Einkaufsgesellschaft mbH oder Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH.
Vorstandsmitglieder des Verbandes sind Marc-Oliver Prinzing (Vorsitzender), Dieter Grün (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Stadtwerke Heidelberg Netze), Bernd Kullmann (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Ideal Versicherung). Geschäftsführer ist Axel Schäfer. Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle ist Mannheim.
Bundesverband Fuhrparkmanagement
Axel Schäfer
Augustaanlage 57
68165 Mannheim
presse(at)fuhrparkverband.de
0621-76 21 63 53
http://www.fuhrparkverband.de
Datum: 10.07.2017 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1509198
Anzahl Zeichen: 2395
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Schäfer
Stadt:
Berlin
Telefon: 0621-76 21 63 53
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunft des Dieselantriebs für Fuhrparks unklar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Fuhrparkmanagement (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).