Brandursache Mehrfachsteckdose - eine verkannte Gefahrenquelle

Brandursache Mehrfachsteckdose - eine verkannte Gefahrenquelle

ID: 1509532

ARAG Experten geben Tipps zum richtigen Umgang mit Mehrfachsteckdosen



(firmenpresse) - So praktisch sie auch sind, Mehrfachsteckdosen sind wenig dekorativ. Daher verschwinden sie meist hinter Möbelstücken und geraten dort schnell in Vergessenheit. Doch gerade hier liegt die Gefahr, denn diese Steckdosen haben es in sich. Werden zu viele Geräte angeschlossen, können sie überhitzen und einen Brand auslösen. ARAG Experten raten daher dringend, die übliche Leistung von 3.500 Watt auf keinen Fall zu überschreiten, auf Markenprodukte zu setzen und alte Mehrfachsteckdosen gegen neue auszutauschen.



Einzelverbräuche addieren!

Wer weiß schon, wie viel Eierkocher, Bügeleisen oder Computer verbrauchen? Beim Einsatz von Mehrfachsteckdosen lohnt sich allerdings ein genauerer Blick. Oft stehen Angaben zur Leistung direkt auf dem Gerät. Zur groben Orientierung: Teilen sich beispielsweise eine Kaffeemaschine, ein Toaster (beide ca. 1.000 Watt) und ein Wasserkocher (ca. 2.200 Watt) eine Steckdosenleiste, ist sie deutlich überlastet. Energieintensive Geräte wie Heizlüfter, Waschmaschine oder Trockner gehören stets an getrennte Steckdosen, am besten in der Wand. Absolut tabu ist nach Angaben der ARAG Experten das Hintereinanderschalten von Mehrfachsteckdosen, da sich die Strommenge der daran angeschlossenen Geräte schnell zu einem viel zu hohen Gesamtwert summieren kann.



Auf Qualität achten

Wie so oft, lohnt es sich auch bei Mehrfachsteckdosen, ein paar Euro mehr für zertifizierte Ware auszugeben. Die ARAG Experten raten zudem, Steckdosenleisten regelmäßig zu begutachten. Ist das Kabel brüchig oder gibt es Anzeichen von Korrosion, sollte dringend in eine neue Leiste investiert werden. Dabei Hände weg von Billig-Produkten ohne Namen, die eventuell nicht die technischen Standards erfüllen. ARAG Experten raten, auf das GS-Zeichen (Geprüfte Sicherheit) zu achten, denn damit genügt die Mehrfachsteckdose den Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes. Auch die Zertifizierung durch ein Prüfsiegel eines anerkannten Institutes, Angaben zum Hersteller und zur Höchstbelastung sollten nicht fehlen.





Steckdosenleiste nicht verstecken

Gut versteckt unter dem Bett oder hinter einem Vorhang stören die Mehrfachsteckdosen zwar nicht den Betrachter. Doch gerade im Versteck lauert die Gefahr: Zum einen staut sich an solchen Orten die Wärme, wenn sich die Steckdosenleiste bei hohem Stromfluss erhitzt. Zum anderen findet das Feuer, wenn es denn erst einmal ausgebrochen ist, schnell Futter und kann sich zu einem gewaltigen Brand ausdehnen.



Mehr zum Thema unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/versicherung-und-sicherheit/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch attraktive, bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand in den Bereichen Komposit, Gesundheit und Vorsorge. Aktiv in insgesamt 17 Ländern - inklusive den USA und Kanada - nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit über 3.900 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von rund 1,6 Milliarden EUR.



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50674 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221-92428215
http://www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Meine virtuelle Geliebte Fünf Löwen testen Gründer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.07.2017 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1509532
Anzahl Zeichen: 2949

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:

Familie & Kinder



Diese Pressemitteilung wurde bisher 643 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brandursache Mehrfachsteckdose - eine verkannte Gefahrenquelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG, stimmt das? ...

Auch im Homeoffice besteht Unfallversicherungsschutz Das stimmt. Wer sich im Homeoffice eine Verletzung zuzieht, die in klarem Zusammenhang mit der Berufsausübung steht, genießt den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das gilt laut ARAG Ex ...

Parkplätze - Kampf ums Kurvenparadies ...

In größeren deutschen Städten ist rund ein Drittel der Bewohner unzufrieden mit dem Parkplatzangebot. Parkplätze sind daher heiß begehrt. Kein Wunder also, dass beim Kampf um die wenigen Parklücken harte Bandagen angelegt werden. Es wird blocki ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Harte Schale, harter Kern +++ Beim Verzehr eines Früchtemüslis muss mit Obstkernen oder Kernteilen gerechnet werden. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Landgerichts Lübeck, wonach der Hersteller nicht haftet, wenn beim Biss auf ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z