IHK warnt vor Adressbuchschwindel
Infoblatt gibt Hilfestellung für Unternehmen
(PresseBox) - Viele unseriöse Adressbuchfirmen suchen sich gezielt die Sommermonate aus, um saarländische Unternehmen mit fingierten Anschreiben zu täuschen. Die zugesandten Schreiben erwecken den Anschein, als sei bereits ein Anzeigenauftrag geschlossen und lediglich eine Unterschrift für eine kleine Korrektur erforderlich. Da in der Urlaubszeit viele Belegschaften in den Unternehmen nur schwach besetzt sind, unterschreibt dann schnell eine Urlaubsvertretung. Damit kommt ein Auftrag zustande, dem keine gleichwertige Leistung gegenübersteht, so Heike Cloß, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Saarland und rät dringend zur Vorsicht bei allen Schreiben, die einen kostenpflichtigen Eintrag in eine Veröffentlichung zum Inhalt haben.
Wurde bereits unterschrieben, so sollte schnellstmöglich eine Anfechtung wegen arglistiger Täuschung ausgesprochen und vorsorglich auch immer der abgeschlossene Vertrag zum schnellstmöglich Zeitpunkt gekündigt werden.
Mehr Hilfestellung gibt die IHK mit dem Infoblatt R09 ?Achtung: Adressbuchschwindel? auf
www.saarland.ihk.de (Kennzahl 43).
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.07.2017 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1509606
Anzahl Zeichen: 1299
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
367 mal aufgerufen.
Unter dem Motto "heimat shoppen – Impulse für die Stadtentwicklung von morgen" finden am kommenden Wochenende, Freitag, 12. und Samstag, 13. September die bundesweiten Aktionstage der mittlerweile größten Initiative zur Stärkung des ...
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...