Unfallzahlen in Holz- und Metallbranche erneut gesunken

Unfallzahlen in Holz- und Metallbranche erneut gesunken

ID: 1510095

Rund 12 Prozent weniger tödliche Arbeits- und rund 15 Prozent weniger tödliche Wegeunfälle als im Jahr 2015



(PresseBox) - Arbeitsschutz wirkt: Das zeigen die kontinuierlich rückläufigen Unfallzahlen in den 215.000 Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM). So verzeichnet die BGHM auch 2016 erneut einen Rückgang der meldepflichtigen Unfälle um 1,4 Prozent auf 168.204. ?Gründe dafür sind neben der technischen Weiterentwicklung und einer erfolgreichen Präventionsarbeit auch das steigende Bewusstsein für sicheres und gesundes Arbeiten in den Mitgliedsunternehmen?, sagt Dr. Albert Platz, Vorsitzender der Geschäftsführung der BGHM.
Weniger tödliche Unfälle
Im Jahr 2016 gab es in den Mitgliedsunternehmen der BGHM insgesamt 796 Unfälle mit Todesfolge ? rund 12 Prozent weniger tödliche Arbeits- und rund 15 Prozent weniger tödliche Wegeunfälle als im vergangenen Jahr. ?Jeder Unfall ist einer zu viel! Es ist erfreulich, dass die Anzahl der schweren Unfälle im Jahr 2016 so stark zurückgegangen ist und wir uns unserem Ziel einer unfallfreien Arbeitswelt ein Stück weiter annähern?, so Dr. Platz. Die häufigste Ursache für Arbeits- und Wegeunfälle mit Todesfolge war im Jahr 2016 mit 64 Prozent ein vollständiger oder partieller Kontrollverlust, beispielsweise über ein Fahr- oder Werkzeug. Von einem Gegenstand bzw. Fahrzeug oder durch seinen Schwung erfasst zu werden stand mit 15 Prozent an zweiter Stelle der häufigsten Ursachen für tödliche Unfälle.12 Prozent sind auf das Fallen oder Zusammenstürzen von Gegenständen zurückzuführen.
Höheres Risiko bei jungen Beschäftigten
?Insgesamt tragen junge Beschäftigte ein höheres Risiko, einen Arbeits- oder Wegeunfall zu erleiden. Unter anderem liegt das an der mangelnden Erfahrung im Arbeitsleben?, erklärt Stefan Gros, Leiter der Prävention der BGHM. Von den 168.2014 meldepflichtigen Unfällen der BGHM im Jahr 2016 fielen 33.191 auf Versicherte im Alter von 18- bis 25 Jahren ? das sind fast 20 Prozent. Doch auch bei den Neulingen ist ein stetiger Rückgang der Unfälle erkennbar: Im Vergleich zum Jahr 2016 waren es vier Jahre zuvor noch rund 6.500 meldepflichtige Unfälle mehr in dieser Altersgruppe. ?Es ist enorm wichtig, die jungen Beschäftigten direkt zu Beginn ihres Berufsstarts für das Thema Arbeitsschutz zu sensibilisieren und sorgfältig zu unterweisen. Hier sind auch die Vorgesetzten und erfahrenen Kollegen gefordert?, so Gros.



Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,7 Mio. Beschäftigten in den mehr als 215.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,7 Mio. Beschäftigten in den mehr als 215.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.



drucken  als PDF  an Freund senden  Extrem hohes Frachtaufkommen in Q2 3D-Drucker leasen?! Die planungssichere Finanzierungsalternative für innovative Technologie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.07.2017 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1510095
Anzahl Zeichen: 2972

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unfallzahlen in Holz- und Metallbranche erneut gesunken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsgenossenschaft Holz und Metall (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schulungsvideos für mehr Sicherheit ...

Gefährdungen erkennen und vermeiden ? darum geht es in zwölf Schulungsvideos, die die gewerblichen Auszubildenden von Kirchhoff Automotive in Attendorn gemeinsam mit ihrem Ausbildungsleiter Michael Isphording erarbeitet haben. Für diesen vorbildli ...

Die Welt des Arbeitsschutzes zu Gast auf dem?Betze? ...

Kaiserslautern (BGHM) Haben Sie schon von robotergesteuerten Bewegungshilfen für Querschnittsgelähmte gehört? Oder wussten Sie, dass für Berufsgenossenschaften der ?Kollege Roboter? ein topaktuelles Thema für die Präventionsarbeit von heute und ...

Lärm könnte ?von gestern? sein ...

Mit Lärm am Arbeitsplatz ist nicht zu spaßen und wer sich über längere Zeit hinweg zu viel Lärm ungeschützt aussetzt, erleidet früher oder später eine Lärmschwerhörigkeit. Mit 6.850 anerkannten Fällen im Jahr 2016 (Statistik der Deutschen ...

Alle Meldungen von Berufsgenossenschaft Holz und Metall


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z