Rheinische Post: EU-Industriekommissarin begrüßt Pläne zur Diesel-Nachrüstung
ID: 1510859
begrüßt die Pläne der Autohersteller, ältere Diesel-Fahrzeuge
nachzurüsten. "Ich sehe, dass die Industrie langsam die kollektive
Verantwortung für den Abgasskandal übernimmt. Besser spät als nie",
sagte Elzbieta Bienkowska der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen
Post (Freitagausgabe). Vertreter der deutschen Auto-Industrie hatten
in der vergangenen Woche mit dem Vize-Präsidenten der EU-Kommission,
Jyrki Katainen, über Nachrüstungen älterer Diesel-Fahrzeuge
gesprochen. Die polnische Kommissarin fordert diese Lösung seit
Langem. "Wir müssen so schnell wie möglich nicht-zulässige Fahrzeuge
aus dem Umlauf nehmen", sagte Elzbieta Bienkowska der Redaktion.
"Außerdem braucht es zusätzliche freiwillige Maßnahmen der
Automobilhersteller, um schnell die Stickoxidemissionen der
bestehenden Dieselflotte in Europa zu reduzieren."
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2017 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1510859
Anzahl Zeichen: 1220
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: EU-Industriekommissarin begrüßt Pläne zur Diesel-Nachrüstung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).