Westfalenpost: Türkei

Westfalenpost: Türkei

ID: 1511256
(ots) - Ein "Geschenk Gottes" hat Recep Tayyip Erdogan den
Putschversuch des Militärs genannt. Zweifelsfrei, aus seiner Sicht
mag es stimmen. Der Staatspräsident räumt seither im Land brutal auf,
verabschiedet sich im Eiltempo von rechtsstaatlichen Prinzipien und
baut seine Alleinherrschaft aus. Dabei hilft ihm der Ausnahmezustand,
der seither gilt. Wer an der Regierung Kritik übt, wird als Feind der
Nation abgestempelt. Das macht es leicht, Andersdenkende als
Terroristen zu verfolgen. Die Säuberungs-und Verhaftungswellen dauern
bis heute an. Noch am Jahrestag sind per Dekret 7563
Staatsbedienstete, darunter Polizisten, Soldaten und Mitarbeiter von
Ministerien, entlassen worden. Alles Putschisten? Dass der
gescheiterte Staatsstreich angesichts dieser Entwicklung mit großem
Pomp als ein Sieg der Demokratie gefeiert wird, wirkt, weil es in
Wahrheit eine Niederlage ist, so befremdlich wie das martialische
Auftreten Erdogans. Die Jubelszenen täuschen. Die Menschen sehnen
sich nach Normalisierung, nach einem Ende des Ausnahmezustands und
der Jagd auf vermeintliche Gegner. Die Resonanz jüngst auf den
Gerechtigkeitsmarsch war riesig. Ein Lichtblick. Vielleicht auch "ein
Geschenk Gottes"? Der Opposition im Land sei es zu wünschen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Bei Anruf Präsident 
 - Kommentar von Frank Preuß
zu Erdogan Berliner Zeitung: Kommentar zu deutsch-türkischen Beziehungen. Von Frank Nordhausen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2017 - 18:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1511256
Anzahl Zeichen: 1568

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 464 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Türkei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z