Verband aus Stammzellen heilt Meniskusriss
Wiederherstellung der vollen Funktionsfähigkeit des Knies
(firmenpresse) - sup.- Jährlich erleiden mehr als eine Million Menschen in Europa und den USA eine Meniskusverletzung. Besonders häufig sind Sportler betroffen, bedingt durch Überbelastungen. Bislang wurden bei einem Meniskusriss häufig die Knorpelscheiben des Kniegelenks bzw. Teile von ihnen operativ entfernt. Zu diesem Eingriff gibt es jetzt eine schonendere Option: ein Verband aus Stammzellen. Solch ein Gewebeersatz ist unter Leitung von Prof. Anthony Hollander (Universität Bristol, England) aus den Stammzellen des Knochenmarks von Patienten entwickelt worden und bei allen fünf Studienteilnehmern erfolgreich zum Einsatz gekommen. "Diese Methode ist eine potenzielle Alternative zur chirurgischen Entfernung des Meniskus", so Prof. Hollander. Mit der innovativen Reparatur konnte die Wiederherstellung der vollen Funktionsfähigkeit des Knies erreicht werden. Stammzellen werden bei der Behandlung von Sportverletzungen nach Einschätzung von Wissenschaftlern eine immer wichtigere Rolle spielen. Klar im Vorteil werden dann Patienten sein, die über ein eigenes Stammzelldepot verfügen können, für das die Eltern bei ihrer Geburt durch fachgerechte Einlagerung der Stammzellen aus der Nabelschnur gesorgt haben. Weitere Infos hierzu gibt es z. B. bei der größten privaten Stammzellbank im deutschsprachigen Raum unter
www.vita34.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress
Redaktion Ilona Kruchen
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.07.2017 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1511400
Anzahl Zeichen: 1419
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
421 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...