Plattform für Weiterbildungsforschung
ID: 15116
Neben Vorträgen rund um das Thema Weiterbildung finden am zweiten Tag, Freitag, den 29. April, vier verschiedene Foren statt: "Regional and International Research Needs" in Zusammenarbeit mit der Universität Bern, "Teilnehmer- und Evaluationsforschung" in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule beider Basel, "Continuing Training for a Changing Society" in Kooperation mit dem Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung sowie "Erwachsenenbildung als universitäres Studienangebot", das gemeinsam mit der Kopernikus Universität Torún realisiert wird.
Hochkarätige Redner aus aller Welt stellen im Rahmen der Foren ihre Forschungsergebnisse vor und stehen den Teilnehmern der Konferenz Rede und Antwort. Darunter Prof. Byjing Jun Yi von der Pusan National Universität, Südkorea, Dr. Michael Cordes, Stiftung Warentest Berlin, Deutschland, Doc. PhDr. Lubos Chaloupka, CSc., vom J.A. Komensky College of Higher Education Prag, Tschechische Republik und Prof. Dr. Ewa Przybylska, von der Kopernikus Universität Torún, Polen.
Am 30. April finden abschliessende Project Meetings statt. Die Themen: "European Network of University Continuing Education Research Organisations", "Adult Education in Higher Education", "Continuing Training for a Changing Society" und "Wechselwirkung universitärer Erst- und Weiterbildung". Im Rahmen dieser Meetings können Ergebnisse besprochen, weiterführende Informationen ausgetauscht und weitere Kooperationen verabschiedet werden.
Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.donau- uni.ac.at/print/index.php?/de/forschung/plattformen/wbf/veranstaltungen/archiv/03291/index.php. (27.04.05)
2.632 Zeichen
Die Pressemitteilung kann auch online abgerufen werden unter www.donau-uni.ac.at
Über die Donau-Universität Krems
Die Donau-Universität Krems ist spezialisiert auf postgraduale akademische Weiterbildung.
Sie bietet exklusive Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschafts- und Managementwissenschaften, Telekommunikation, Information und Medien, Europäische Integration, Umwelt- und Medizinische Wissenschaften sowie Kulturwissenschaften an. Neben hoher Qualität in Lehre, Forschung und Consulting sind Kundenorientierung und Praxisnähe die Markenzeichen des europäischen Modellprojekts. Im Wintersemester 2004/05 sind mehr als 3.000 Studierende in über 100 Studiengängen eingeschrieben.
Für Rückfragen und Bildmaterial:
Monika Weisch
Presseservice
Donau-Universität Krems
Kommunikation, Marketing & PR
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
A-3500 Krems
Telefon: +43 (0)2732 893-2255
Fax: +43 (0)2732 893-4258
E-Mail: monika.weisch@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/presse
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: onpactag
Datum: 27.04.2005 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 15116
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München, Krems
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Freigabedatum: 27.04.05
Diese Pressemitteilung wurde bisher 892 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Plattform für Weiterbildungsforschung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Donau-Universität Krems (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).