Rheinische Post: Durchsichtiges
Manöver
Kommentar Von Michael Bröcker
ID: 1513469
SPD-Kanzlerkandidaten hat wenig mit Flüchtlingspolitik, aber viel mit
Verzweiflung zu tun. Martin Schulz ist laut Umfragen so weit vom
Kanzleramt entfernt wie Würselen von Berlin. So zieht er nun die
Grenzöffnung von 2015, mit der die Kanzlerin viele Bürger gegen sich
aufbrachte, in den Wahlkampf 2017. Auf der Klaviatur der
Überfremdungsängste können auch Sozialdemokraten spielen. Aber Neues
bringt Schulz nicht. Niemand will erneut Hunderttausende Flüchtlinge
ohne geklärte Identität ins Land lassen. Auch die Kanzlerin nicht.
Asyl-Gesetze wurden verschärft, die Balkan-Route geschlossen, der
Türkei-Pakt in Kraft gesetzt. Die Flüchtlingszahlen sanken. Nun
braucht es eine Ordnung, wer jenseits von tatsächlich
Schutzbedürftigen kommen darf und wer nicht (Einwanderungsgesetz).
Dazu eine entschlossene Sicherung der EU-Außengrenzen, Hilfen vor Ort
in Nordafrika, Flüchtlingskontingente gegen das tödliche
Schlepper-Geschäft auf dem Mittelmeer. All das sieht Schulz wie
Merkel. 2015 gehörte er übrigens noch zu den Unterstützern der
Kanzlerin. "Frau Merkel hat ganz klar eine Position bezogen, die ich
teile", sagte er damals. Da war Schulz Präsident des EU-Parlaments.
Heute ist er SPD-Wahlkämpfer.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2017 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1513469
Anzahl Zeichen: 1590
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Durchsichtiges
Manöver
Kommentar Von Michael Bröcker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).