NRZ: Verschnaufpause für Polen - ein Kommentar von JAN JESSEN

NRZ: Verschnaufpause für Polen - ein Kommentar von JAN JESSEN

ID: 1513835
(ots) - Polens Präsident Andrzej Duda hat sein Veto gegen
die von der Regierungspartei "Recht und Gerechtigkeit" (PiS)
angestrebte Abschaffung der Gewaltenteilung eingelegt. Damit hat Duda
alle Beobachter überrascht, er galt bislang als willfähriger
Vollstrecker des PiS-Vorsitzenden Jaroslaw Kaczynkis. In den
vergangenen Tagen hatten Zehntausende Polen gegen die geplante
Justizreform protestiert, offenbar hat Duda das beeindruckt. Für
Europa ist das Veto eine gute Nachricht. Kaczynski und seine
nationalistischen PiS-Getreuen sehen die Europäische Union vor allem
als eine Geldmaschine an, von der Idee einer Werte- oder
Solidargemeinschaft halten sie offenkundig nichts; das hat die
polnische Regierung bereits in der Flüchtlingskrise sehr deutlich
demonstriert. Allerdings ist die polnische Bevölkerung selbst so
europafreundlich eingestellt wie keine andere in der EU. Die
Vorstellung, in der Gemeinschaft durch das Verschulden der eigenen
Regierung an den Rand, möglicherweise gar in die Arme Russlands
gedrängt zu werden, ist für viele Polen eine unheilvolle Vorstellung
- und die EU hat mehr als deutlich zu verstehen gegeben, dass
Warschau eine rote Linie überschreitet, sollte die Justizreform
kommen. Das proeuropäische und liberale Lager in Polen hat noch
keinen Sieg errungen, das Veto ist vorerst nur eine Verschnaufpause.
Das Reformwerk soll nun reformiert werden, was am Ende dabei
herauskommen wird, ist offen. Der EU bleibt aber zum jetzigen
Zeitpunkt eine neue Zerreißprobe erspart. Das verdankt sie Dudas
mutigem Aufbegehren.



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042616

Original-Content von: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Autoverkauf noch keine Option
 - Kommentar von Gerd Heidecke 
zur Diesel-Verunsicherung Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu 25 Jahre Main-Donau-Kanal
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.07.2017 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1513835
Anzahl Zeichen: 1967

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Verschnaufpause für Polen - ein Kommentar von JAN JESSEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z