Saarbrücker Zeitung: Grünen-Fraktionschef Hofreiter fordert Ausstiegsdatum aus dem Verbrennungsmotor - "Nicht länger ein totes Pferd reiten"
ID: 1514576
hat von der Bundesregierung einen Ausstiegsplan für
Verbrennungsmotoren verlangt. Der "Saarbrücker Zeitung"
(Donnerstagausgabe) sagte Hofreiter, nach der Ankündigung
Großbritanniens stünden die deutsche Autoindustrie und die
Bundesregierung unter Zugzwang. "Die Tage des fossilen Verbrenners
sind längst gezählt. Die Bundesregierung darf nicht länger ein totes
Pferd reiten, sondern muss zu den Ländern zählen, die klare und
ambitionierte Ziele beim Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor setzen."
Nach Auffassung der Grünen sollten ab 2030 nur noch emissionsfreie
Autos zugelassen werden. "Ein Schutzzaun für eine Auslauftechnologie
lähmt die deutschen Autobauer und riskiert die Zukunft des größten
deutschen Industriezweigs", sagte Hofreiter.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Original-Content von: Saarbr?cker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.07.2017 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1514576
Anzahl Zeichen: 1094
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin/Saarbrücken.
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Grünen-Fraktionschef Hofreiter fordert Ausstiegsdatum aus dem Verbrennungsmotor - "Nicht länger ein totes Pferd reiten""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).