Schallschutzfenster: dem Lärm keine Chance
Schallschutzfenster mit Verbundglas
Die Königsklasse stellen Schallschutzfenster mit Verbundglas dar. Bei ihnen wird eine der zwei oder drei Wärmeschutz-Scheiben – wie ein „Sandwich“ – aus zwei Einzelscheiben, die mit einer Schallschutzfolie verklebt sind, hergestellt. Außerdem verbessern mehrere Dichtungsebenen die Dichtigkeit und damit den Schallschutz des Fensters. „Letztendlich kommt es dann beim Einbau des Fensters noch besonders auf die zwischen Fenster und Außenwand liegende Fuge an“, erklärt Stöckel. „Wird sie korrekt ausgeführt und so die Erzeugung einer Schallbrücke vermieden, bleibt der Lärm draußen.“
Schallschutz nach der individuellen Raumnutzung planen
Nicht jeder Raum im Haus oder in der Wohnung benötigt den gleichen Schallschutz. Während es im Schlafzimmer oder im Arbeitszimmer zumeist um Erholung oder Konzentration geht und hier entsprechend effektive Schallschutzfenster zum Einsatz kommen sollten, darf es im Wohnzimmer, im Bad oder in der Küche schon einmal etwas lauter sein. Entsprechend unterschiedlich kann auch die Schalldämmwirkung der Fenster ausfallen. Ganz wichtig bei der Planung neuer Schallschutzfenster: auf keinen Fall den alten Rollladen vergessen. „Bleibt dieser unverändert, kann der Lärm trotz neuer Fenster über den alten, nicht umfassend gedämmten Rollladenkasten in die Wohnräume eindringen“, erklärt der Geschäftsführer. „Bei allen Fragen zum Thema Schallschutz sollte man sich unbedingt an die gut informierten Mitarbeiter im Fensterfachbetrieb wenden“, schließt Stöckel.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Stöckel GmbH
Seit 60 Jahren entwickelt und baut Stöckel hochwertige Fenster und Haustüren.
Absolute Kundenzufriedenheit ist unser höchstes Gut. Deshalb verwenden wir nur beste Materialien in allen Produktionsbereichen. Eine Philosophie, die sich mit hohem Fachwissen in der Weiterverarbeitung auf modernsten Fertigungsanlagen fortsetzt. Diesem Anspruch werden wir gerecht durch laufende Investitionen in
• Eigene Produktentwicklung
• Hochpräzise, EDV-gesteuerte Zuschnitt- und Bearbeitungszentren für Holz-, Kunststoff-, Aluminium- und Isolierglaselemente
• Hochwertige Rohstoffverarbeitung in eigener Fertigung
• Höchste Fachkompetenz unserer Mitarbeiter
• Projekterfahrung und Montageausführung am Bau
MEDIENHAUS EMSLAND GMBH
Schlachterstraße 6-8
49808 Lingen (Ems)
Tel.: 0591 964 954-0
Fax: 0591 964 954-10
info(at)medienhaus-emsland.de
Datum: 27.07.2017 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1515149
Anzahl Zeichen: 2362
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Schlichter
Stadt:
Vechtel
Telefon: +495919649540
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 449 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schallschutzfenster: dem Lärm keine Chance"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stöckel GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).