Westfalenpost: Der gläserne Arbeitnehmer

Westfalenpost: Der gläserne Arbeitnehmer

ID: 1515259
(ots) - Wenn einem Arbeitgeber zu Ohren kommt, dass ein
Angestellter, der sich krank gemeldet hat, einen anderen Job ausübt,
dem Nachbarn beim Hausbau hilft oder mit der neuen Freundin in die
Karibik geflogen ist, darf er ihm einen Privatdetektiv auf den Hals
hetzen, um Beweise zu sammeln. Das war so, und das bleibt so. Was der
Arbeitgeber aber nicht darf: aus allgemeinem Kontrollwahn, ohne
begründeten Verdacht, Mitarbeiter von freiberuflichen Ermittlern
überwachen lassen. Dagegen gab es nur in wenigen Einzelfällen
Verstöße, denn als Massenveranstaltung wäre eine solche
Spionageaktion auch dem misstrauischsten Personalchef zu teuer
geworden. Genau hier hat sich die Lage massiv verändert: Die digitale
Technik ermöglicht eine Totalkontrolle, die fast nichts mehr kostet.
Das betrifft nicht nur den jetzt verhandelten Keylogger, der jeden
Tastendruck am Computer speichert, sondern auch Kameras und
GPS-Tracker. Der gläserne Arbeitnehmer ist keine ferne Zukunftsvision
mehr. Deshalb ist das Urteil des Bundesarbeitsgerichts wichtig, aber
nicht ausreichend. Ein Arbeitnehmer-Datenschutzgesetz, wie es die
Gewerkschaften fordern, wird nötig. In einer Welt, in der alles
offenliegt, möchten wir nicht arbeiten und leben. Wir haben Anspruch
auf ein Mindestmaß an Vertrauen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Totalüberwachung im Job ist vorsintflutlich 
= Von Maximilian Plück Rheinische Post: Kommentar / 
Tod in Mali 
= Von Gregor Mayntz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2017 - 21:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1515259
Anzahl Zeichen: 1607

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Der gläserne Arbeitnehmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z