Hitzeschutz fürs Eigenheim: Pflicht und Kür

Hitzeschutz fürs Eigenheim: Pflicht und Kür

ID: 1516005

Die besten Tipps rund um den sommerlichen Wärmeschutz



(firmenpresse) - So sehnsüchtig die warmen und unbeschwerten Sommertage auch jedes Jahr erwartet werden, so schnell wird die Hitze auch zur Belastung. Während man im Urlaub laue Nächte und warme Tage genießen kann, wünscht sich im Alltag so mancher eine kühle Brise zurück! Doch mit den richtigen Tricks kommt das Eigenheim angenehm kühl durch jede Hitzewelle! Die Experten von Energie-Fachberater.de verraten die besten Tipps zum Hitzeschutz.



Pflicht: Diese 3 Tipps gegen Sommerhitze im Haus kann jeder berücksichtigen



1. Sonnenschutz rechtzeitig schließen: Ist die Wärme erst einmal im Haus, gibt es kein Entkommen. Deshalb muss der Sonnenschutz an Sommertagen rechtzeitig geschlossen werden, an Fenstern nach Osten am besten schon am Vorabend. Am effektivsten hält ein außen liegender Sonnenschutz die Hitze ab - vorausgesetzt er bleibt den ganzen Tag über geschlossen.



2. Richtig lüften: Die Tageshitze strömt durch geöffnete Fenster in die Wohnräume. Gelüftet wird deshalb nur in den kühleren Morgenstunden oder spät abends und nachts, wenn es kühler geworden ist. Tagsüber bleiben Fenster und Türen geschlossen, denn auch hinter Rollläden geöffnete Fenster lassen warme Luft herein.



3. Wärmeabstrahlung vermeiden: Die Wärmeabstrahlung von Elektrogeräten und Lampen sollte nicht unterschätzt werden. Deshalb immer nur dann einschalten, wenn sie tatsächlich gebraucht werden! Bei schwüler Hitze auch die Luftfeuchtigkeit im Auge behalten: Feuchte Wäsche in den Räumen ist dann kontraproduktiv.



Kür: Mit diesen Tipps lässt sich der sommerliche Wärmeschutz langfristig deutlich verbessern



Schutz gegen die pralle Sonne ist immer dann am wirksamsten, wenn die Sonnenstrahlen schon vor Erreichen der Fenster und Außenwände abgeschirmt werden. Deshalb sollten Hausbesitzer bei einer Sanierung nicht nur an die Heizkosteneinsparung denken, sondern auch an den sommerlichen Wärmeschutz! Denn dieser lässt sich mit vielen Maßnahmen verbessern:





1. Außen liegender Sonnenschutz: Rollläden, Markisen oder Fensterläden lassen sich leicht nachrüsten! Sie schirmen die Sonnenstrahlen zuverlässig ab.



2. Dachsanierung: Wird der Dachboden ausgebaut oder die Dacheindeckung erneuert, ist eine Dachdämmung Pflicht. Der sommerliche Wärmeschutz wird damit um Längen verbessert! Bei einer umfangreichen Dacherneuerung sollten Hausbesitzer auch über einen Dachüberstand nachdenken. Er schirmt die hochstehende Sommersonne gut ab, lässt aber die tiefstehende und wohltuende Wintersonne ins Haus. Wird der Dachboden nicht genutzt, sorgt eine Dachbodendämmung für den Hitzestopp.



3. Mit Haustechnik gegen die Hitze: Wird die Hitze unerträglich, kommen teilweise mobile Klimageräte zum Einsatz. Doch die sind echte Stromfresser! Besser ist eine gut überlegte Haustechnik. Automatische Steuerungen für den Sonnenschutz sorgen zum Beispiel dafür, dass Rollläden & Co immer zum richtigen Zeitpunkt geschlossen sind. Wer gerade neue Heiztechnik einbauen lässt, kann über eine Wärmepumpe nachdenken, die im Sommer auch kühlen kann. Und wenn es unbedingt ein Klimagerät sein muss, dann immer auf die Energieeffizienzklasse achten!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Ratgeberportal www.Energie-Fachberater.de gibt es seit Oktober 2005. Es steht privaten Hausbesitzer bei der Sanierung ihres Hauses mit aktuellen Informationen und Expertenrat zur Seite. Kooperationspartner sind viele namhafte Baustoff- und Heizungshersteller und ausgewählte, im Sanierungsbereich erfahrene Dienstleister. Ergänzt wird das Angebot durch das Fach- und Praxiswissen von Experten, die allesamt langjährige Erfahrung mit energetischen Sanierungen, im Bereich der Förderung sowie der gesetzlichen Vorgaben haben. Hausbesitzer haben im Sanierungsforum des Portals darüber hinaus die Möglichkeit, ihre Fragen rund um Sanierung und Förderung zu stellen, und können kostenlose Broschüren zu verschiedenen Sanierungsthemen bestellen.



PresseKontakt / Agentur:

Energie-Fachberater.de
Christine Heidmann
Rosenstraße 18
76530 Baden-Baden
presse(at)energie-fachberater.de
07221 969800
http://www.energie-fachberater.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Immobilienmarkt: Kaufpreise werden in deutschen Städten immer höher / Online-Baufinanzierung immer beliebter Damit Gutes auch gut bleibt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.07.2017 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1516005
Anzahl Zeichen: 3462

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Schneider
Stadt:

Baden-Baden


Telefon: 07221 969800

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hitzeschutz fürs Eigenheim: Pflicht und Kür"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Energie-Fachberater.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Förderung satt für die Sanierung ...

Das eigene Haus sanieren, aber den Staat zu einem guten Teil an den Kosten beteiligen - klingt zu schön um wahr zu sein? Möglich macht es die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)! 20 bis 55 Prozent Zuschuss sind drin, wenn Eigentüm ...

Frühjahrscheck macht Haus und Grundstück wieder fit ...

Wenn es im Frühling endlich wärmer wird, haben Hausbesitzer alle Hände voll zu tun. Der Garten verlangt viel Aufmerksamkeit, Terrasse und Balkon müssen fit gemacht werden. Doch auch dem Haus tut ein Frühjahrscheck gut! Die Spuren, die Kälte, Sc ...

Alle Meldungen von Energie-Fachberater.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z