31. August: Anmeldeschluss für Wirtschaft.Kultur.Preis 2017
ID: 1516027
Werte-Kultur in Unternehmen und Organisationen stärken
Kultur ist (Unternehmens-)Zukunft
Es ist an der Zeit, auf unsere Kultur zu blicken. Sich mit den Keimzellen des Miteinanders bewusst zu beschäftigen, die eigene Kultur zu gestalten und die Zukunft der eigenen Institution zu stärken. Nachweislich haben Organisationen, die auf ihre Kultur und gesellschaftliche Verantwortung achten, loyalere Mitarbeiter und eine größere Anzahl zufriedener Kunden. Der Wirtschaft.Kultur.Preis macht hierfür immaterielle Werte greif- sowie kommunizierbar. Das Credo: Organisationskultur stärken, materiellen Erfolg ernten.
Bühne statt Beauty Contest
Keiner braucht dazu einen neuen Beauty Contest oder ein schickes Siegel. Was wir benötigen, ist ein offener und ehrlicher Austausch über die immaterielle Basis materiellen Erfolges. Wir müssen (be-)greifen, wie innerbetrieblich über Leistung, Verantwortung und Zukunft gedacht wird. Und wir benötigen eine Plattform, auf der inspirierende Beispiele hervorgehoben werden. Ausgezeichnetes benötigt eine Bühne - nicht zur Selbstdarstellung, sondern aus der Motivation heraus, gestalten zu wollen.
Starke Initiative für starke Werte und starke Institutionen
Kultur in Unternehmen und Organisationen ist eine der viel zu gering geschätzten Werte, denen zu wenig Aufmerksamkeit zukommt. Darüber waren sich die Initiatoren des Wirtschaft.Kultur.Preis von Anfang an einig. In vielen Gesprächsrunden kamen die Köpfe hinter dem Wirtschaft.Kultur.Preis letztendlich stets zur selben Übereinstimmung: "Wir wollen in Deutschland etwas bewegen. Das Spotlight auf jene lenken, die Kultur leben, dadurch aus ihren Unternehmen mehr machen und im Leben einer spezifischen, eigenen Kultur eine langfristige Perspektive ihres unternehmerischen Handelns sehen."
Schirmherr Andreas Köpke: "Kultur leider oft maßlos unterschätzt"
Nur Mannschaften, die über eine werteorientierte Perspektive verfügen, werden auf Dauer erfolgreich sein. Letztendlich verhält sich das bei jeder Organisation bis zum Unternehmen so", bringt Schirmherr Andreas Köpke, Bundestorwarttrainer und ehemaliger Nationalkeeper, seine Wertevorstellung auf den Punkt. Köpkes Engagement für den Wirtschaft.Kultur.Preis rührt nach eigenen Angaben dabei nicht von irgendwo her. "Kultur, das ist so ein großes Wort, da trauen sich viele gar nicht ran. Das ist schade, weil sie so grundlegend wichtig ist - in allen Lebensbereichen. Und doch wird sie gleichzeitig oft maßlos unterschätzt. Das gilt es gemeinsam zu ändern", konstatiert der ehemalige Nationalkeeper sein Engagement in Sachen Wirtschaft.Kultur.Preis. 2017.
Anmeldeschluss zur Teilnahme am Wirtschaft.Kultur.Preis ist der 31. August 2017. Weitere Infos und Anmeldung unter http://wirtschaft-kultur-preis.com/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
wirtschaft-kultur-preis
wirtschaftkulturpreis
wirtschaft
kultur
preis
visionen
organisationskultur
unternehmenskultur
initiative
leistung
verantwortung
engagement
werte
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kenntnis, Verständnis, Weiterentwicklung - Organisationskultur muss und darf kein "Geheimprojekt" sein. Vielmehr gilt es, über sie zu sprechen, der Öffentlichkeit zu präsentieren, ihr eine deutschlandweite Bühne zu geben. Die Initiatoren des Wirtschaft.Kultur.Preis haben sich das zur Aufgabe gemacht und bringen dabei Forschung und Praxis in Einklang. Das Initiatoren-Team zeichnet sich durch langjährige berufliche Praxis und wissenschaftliche Expertise rund um das Thema Unternehmenskultur aus.
MM-PR GmbH
Raimund Spandel
Markt 21
95615 Marktredwitz
info(at)mm-pr.de
09231
http://www.mm-pr.de
Datum: 31.07.2017 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1516027
Anzahl Zeichen: 3811
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Leonhard Zintl
Stadt:
Mittweida
Telefon: 03727
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"31. August: Anmeldeschluss für Wirtschaft.Kultur.Preis 2017"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wirtschaft.Kultur.Preis (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).