BERLINER MORGENPOST: Bauprojekte besser planen / Kommentar von Thomas Fülling zur Bösebrücke
ID: 1517874
am Dienstag die Bösebrücke wieder für den Verkehr in beide Richtungen
freigegeben werden. Aufatmen werden dann nicht nur die zahlreichen
Berufspendler, die die wichtige Ost-West-Verbindung täglich nutzen
müssen. Aufatmen im wahrsten Wortsinne werden vor allem die Anwohner
an der Malmöer, der Jülicher und der Behmstraße. Denn ausgerechnet
die Senatsbehörde, die sich jetzt so um die gesundheitliche
Beeinträchtigung der Berliner durch Stickoxide und Feinstaub sorgt,
hatte kein Problem damit, zwei Jahre lang täglich rund 10.000 Autos
auf engen Straßen durch ein dicht bebautes Wohngebiet umzuleiten.
Auch mehrere Protestaktionen der Anwohner konnten daran nichts
ändern.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2017 - 21:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1517874
Anzahl Zeichen: 1033
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Bauprojekte besser planen / Kommentar von Thomas Fülling zur Bösebrücke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).