Westfalenpost: Quote E-Auto

Westfalenpost: Quote E-Auto

ID: 1518208
(ots) - Der Dieselbetrug ist so wenig zu entschuldigen wie
das Komplott von CDU/CSU/SPD/FDP mit der Autoindustrie gegen
Portemonnaie und Gesundheit der Verbraucher. Es wäre eine bittere
Pointe, wenn ausgerechnet das, was zum Schutz gedacht war, zum
Niedergang der wichtigsten deutschen Branche führen würde - wegen des
Imageverlusts und wegen der Abschottung vor den Erfordernissen der
Zukunft. Doch dass eine Elektromobil-Quote, wie sie von der
EU-Kommission, von vielen Staaten und auch im SPD-geführten
Bundeswirtschaftsministerium erwogen wird, die Probleme lösen kann,
darf man bezweifeln. E-Autos sind nicht so sauber wie ihr Image.
Entscheidend ist, wo der Strom herkommt, unter welchen Bedingungen
Batterien hergestellt werden, wie lange sie halten und wie sie
entsorgt werden. Die Probleme der Reichweite und der
Lademöglichkeiten bleiben so groß wie die Kunden skeptisch: Trotz
Prämie machen in diesem Jahr Stromer weniger als ein Prozent der
Neuzulassungen aus. Dass Politiker besser als Techniker und der Markt
wissen wollen, welche Motoren die zukunftsträchtigsten sind
(vielleicht doch Wasserstoff?), ist gefährlicher Hochmut. Hilfreicher
als neue Quoten wären die Überwachung bestehender Vorschriften und
der Abbau schädlicher Subventionen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Diskussion um Quote für Elektroautos: Die Vorreiter fehlen Weser-Kurier:Über den Sommerschlussverkauf schreibt Florian Schwiegershausen:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2017 - 19:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1518208
Anzahl Zeichen: 1586

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Quote E-Auto"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z