Auswärtiges Amt legt Jahresabrüstungsbericht 2009 vor
ID: 151876
Auswärtiges Amt legt Jahresabrüstungsbericht 2009 vor
Das Bundeskabinett hat heute den vom Auswärtigen Amt vorgelegten Jahresabrüstungsbericht 2009 verabschiedet. Der Bericht enthält eine umfassende Darstellung der aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Abrüstung, Rüstungskontrolle sowie der Nichtverbreitung von Massenvernichtungswaffen und die Darstellung der Politik der Bundesregierung.
Bundesaußenminister Guido Westerwelle erklärte hierzu heute (13.01.) in Berlin:
"Abrüstung und Rüstungskontrolle sind Grundpfeiler deutscher Außenpolitik.
Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Obama gibt es neue Bewegung beim Thema Abrüstung. Diese gilt es zu nutzen.
Die Bundesregierung setzt aus dem Erfolg der laufenden Gespräche zwischen den USA und Russland über die Reduzierung der strategischen Nuklearwaffen.
Gleichzeitig werden wir uns gemeinsam mit den NATO-Partnern im Zuge der Ausarbeitung eines neuen strategischen Konzepts dafür einsetzen, dass die in Deutschland stationierten substrategischen Nuklearwaffen abgezogen werden. Dazu habe ich bereits erste Gespräche mit unseren Partnern geführt.
Bei der konventionellen Abrüstung bleibt unser Ziel, bestehende Abrüstungsverträge zu erhalten und zu stärken."
Der Abrüstungsbericht 2008 wird in Kürze auf der Internet-Seite des Auswärtigen Amtes www.diplo.deeingestellt.
Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.01.2010 - 22:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 151876
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auswärtiges Amt legt Jahresabrüstungsbericht 2009 vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).