Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Facebook-Zensur
ID: 1519079
stehenden Beitrag entfernt, weil er nicht den
Facebook-Gemeinschaftsstandards entspricht«, hat Facebook den Beitrag
der ZDF-Moderatorin Dunja Hayali gelöscht, mit dem sie auf einen
Pöbler reagiert hat. Die Zensur ging nach hinten los.
Womöglich werden in Zukunft häufiger Beiträge auf Facebook
verschwinden. Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz zwingt Betreiber, die
Beiträge ihrer Nutzer zu zensieren. Grundlage sind nicht nur allein
geltende Gesetze, sondern auch höchst volatile
»Gemeinschaftsstandards«. Angesichts drohender Bußgelder wird
Facebook im Zweifel wohl löschen. Sind die 500 neuen und die 700
Arvato-Zensoren ausgebildete Juristen? Wohl kaum.
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) war sich nicht zu schade,
die Deutungshoheit über die Strafbarkeit von Inhalten an Privatfirmen
abzutreten, statt die Justiz so auszustatten, dass diese ihre
Aufgaben bewältigen kann. Es ist billiger, ein Gesetz zu machen,
statt bestehende durchzusetzen. Auch, wenn das auf Kosten des
Rechtsstaats und der Freiheit geht.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2017 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1519079
Anzahl Zeichen: 1440
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Facebook-Zensur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).